Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Denise Wilke aus Golzow berichtet, dass Sie sich bereits im Sept. über den Lärm und den Schmutz/Staub des landwirtschaftl. Verkehrs auf dem Lichterfelder Weg zur Maisernte beschwert hat, nach einer Vorortbegehung hat sich in dieser Sache leider nichts mehr getan. Die Störungen der Anlieger bestehen nach wie vor weiter, im Febr. und März werden dann die Silos weiter abgefahren. Herr Matthes dazu: Der landwirtschaftl. Verkehr kann schlecht eingeschätzt werden, die Benutzung der Straße kann nicht verwehrt werden. Allenfalls kann die Straße als Sackgasse eingestuft oder die Benutzung generell untersagt werden.
Auf Nachfrage von Frau Wilke teilt er mit, dass der Lichterfelder Weg als Straße im Straßenkataster öffentlich gewidmet ist.
Herr Matthes führt über die berechtigten Interessen der Landwirte im Sinne der landwirtschaftl. Wertschöpfung aus.
Der Vorsitzende des Golzower Heimatvereins Herr Stefan Furcht nennt die Informationspolitik des Ortsvorstehers in Golzow „grottig“ und spricht damit die Gerüchte um den Verkauf des Objekts „Lindenweg 6“ (Kita-Gebäude) an. Herr Horst teilt dazu mit, dass bislang der Entwicklungsausschuss einmal dazu beraten hat, es wurden lediglich erste Gedanken entwickelt, auch heute steht das Thema noch auf der Tagesordnung. Keinesfalls geht es um die Abschaffung der Kita, deren Fortbestand muss unbedingt gesichert werden. Herr Matthes ergänzt, dass es noch keine konkreten Pläne diesbezüglich gibt, man befindet sich in einem Sondierungsprozess. Erst wenn alle nötigen Informationen vorliegen, wird eine Variantenentscheidung gefunden werden.
Ein Bürger aus Serwest/Buchholz stellt sich als der Vertreter der neuen Eigentümer des ehem. Kornspeichers und der Brennerei in Buchholz vor, die in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt die alte Substanz dieser Gebäude sichern und wiederaufbauen möchten. Für die Sondernutzung an einem Grünstreifen für ein Baugerüst hat er vom Amt einen Gebührenbescheid über 800,00 EUR erhalten. Aufgrund finanzieller Engpässe beantragt er den Erlass dieser Forderung. Herr Horst dazu: wenn dort ein Baubeginn erkennbar ist, könnte die Verwaltung darüber nachdenken.
Frau Wilke aus Golzow erfragt den Stand der Wohngebietsentwicklung in Golzow, es sind keine Aktivitäten mehr erkennbar. Herr Polster dazu: die Vermarktung der ausgewiesenen Flächen ist Sache des Bauträgers, diesbezügliche Ansprechpartnerin ist Frau Behr. Auf Nachfrage von Frau Wilke teilt er mit, dass es derzeit in Golzow keine kommunalen Bauflächen gibt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |