Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes und Frau Lüdecke führen aus, dass für Unterhaltungsmaßnahmen der Feuerwehrgerätehäuser im Amtsbereich ein Betrag in Höhe von 100.000,00 EUR im Haushalt 2021 eingeplant ist. Eine entsprechende Prioritätenliste wird derzeit zusammen mit der Amtswehrführung erarbeitet. Der höchste Bedarf besteht aktuell für die Trockenlegung der Waschhalle in der Feuerwehr Oderberg. Dort drückt die Feuchtigkeit von unten (Fliesen kommen hoch). Handwerkliche Firmen sind aktuell schlecht zu bekommen. Eine gebündelte Ausschreibung könnte vorteilhaft sein, da diese mehr Interesse bei handwerklichen Unternehmen weckt. Herr Matthes weist eindringlich darauf hin, dass man die Pflege des Bestandes nicht aus den Augen verlieren darf.
Im Hinblick auf den möglichen Neubau des Feuerwehrgerätehauses Niederfinow hat sich das Planungsunternehmen sowie die Amtsverwaltung mit der Amtswehrführung über den Bedarf verständigt. Es werden zwei Stellplätze, ein Schulungsraum und Sanitärräume benötigt. Die Zufahrt ist aufgrund der schmalen Straße schwierig. Hier wird derzeit geprüft, ob eventuell eine Regelung durch eine Signalanlage für den Ausrückefall möglich ist. Bis Februar könnten eventuell ausführlichere Informationen vorliegen.
Herr Püschel ergänzt, dass es sich nur um ein kurzes Straßenstück handelt. Frau Lüdecke entgegnet, dass man dies hinsichtlich der Kalkulation trotzdem im Auge behalten muss.
Der vorläufige Plan des Ingenieurbüros wird zur Einsicht bereitgelegt. In diesem wurden die Bedürfnisse der Feuerwehr zu 100 % berücksichtigt. Im nächsten Schritt wird versucht, die Kosten zu senken, die Möglichkeiten der Zuwegung zu klären und Fördermöglichkeiten zu finden. Herr Marschner fragt, ob zwei Toiletten für die Frauen notwendig sind. Daraufhin erläutert Frau Lüdecke, dass die DIN sowie die Vorgaben der Feuerwehr berücksichtigt wurden. In der vorliegenden ersten Planung erfolgte die Umsetzung der Wünsche der Feuerwehrleute unter Berücksichtigung der Arbeitsstättenrichtlinie. Diese gibt z.B. Raumgrößen etc. vor.
Herr Dr. Gollner äußert Bedenken dahingehend, dass die Kameraden der angrenzenden Feuerwehren Hohenfinow und Liepe sehen, dass in Niederfinow eine moderne Feuerwache gebaut wird und sich dann eventuell fragen könnten, was für Hohenfinow und Liepe noch übrig bleibt. Der Amtsdirektor versichert, dass innerhalb der Ortswehren keine Neiddebatten geführt werden. Die Ausschussmitglieder stimmen darin überein, dass der Bestand ertüchtigt werden muss. Herr Marschner versichert, dass auch in Liepe keine derartige Diskussion geführt wird und weist darauf hin, dass das dortige Feuerwehrgerätehaus noch relativ neu ist.
Herr Stürmer unterstreicht dass es wichtig ist, die Infrastruktur weiter voranzubringen. Er gibt zu bedenken, dass sich die Maße zunächst viel anhören, der Platz aber durch Fahrzeuge, Schränke etc. schnell zugestellt ist.
Herr Polster hebt hervor, dass der Bauausschuss die Planung unterstützen sollte. Das Projekt sollte Bestand haben und auf eine positive Entwicklung in der Gemeinde hinwirken. Insofern sollte man nicht das Objekt reduzieren sondern Förderquellen und Förderprogramme nutzen. Diesbezüglich teilt der Amtsdirektor mit, dass beabsichtigt ist, ggf. Mittel aus dem Kreisentwicklungsbudget zu akquirieren. Darüber hinaus werden weitere Fördermittelquellen gesucht.
Herr Dr. Gollner stellt klar, dass er mit seinem Einwand nicht gegen eine Finanzierung für Niederfinow argumentieren möchte sondern nur zu bedenken geben will, dass das Budget endlich ist.
Der Amtsdirektor teilt hinsichtlich der Kita Golzow mit, dass sich das Gebäude in einem schlechten baulichen Zustand befindet. Es ist erforderlich, verschiedene Alternativen zu untersuchen. Eine denkbare Option wäre der Trägerwechsel. Die freie Trägerschaft hat gegenüber der öffentlichen Trägerschaft Vorrang. Entsprechende Vorschläge werden aktuell mit der Gemeindevertretung Chorin erarbeitet.
Frau Lüdecke informiert die Anwesenden darüber, dass die Baumaßnahmen im Baubetriebshof Oderberg fast abgeschlossen sind und schlägt vor, den nächsten Bauausschuss gegebenenfalls mit der Besichtigung zu verbinden. Der Amtsdirektor bestätigt, dass der Standort für die Mitarbeiter attraktiver geworden ist.
Des Weiteren informiert der Amtsdirektor darüber, dass für Oderberg und Liepe der FNP/Landschaftsplan auf den Weg gebracht wurde. Voraussichtlich wird am 12.01.2021 die öffentliche Ausschreibung erfolgen und der Vergabebeschluss in der Sitzung der Gemeindevertretung Liepe am 02.02.2021 behandelt werden. Das Projekt wird durch den Landkreis finanziert. Dies ist eine gute Möglichkeit die Gemeinde und die Stadt voranzubringen und Baurecht zu schaffen. Die Gemeinde Liepe verfügt bereits über eine Innenbereichsatzung. Herr Püschel fragt, ob dies auch für Hohenfinow möglich sei. Der Amtsdirektor bittet dieses Thema in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Hohenfinow aufzugreifen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |