Auszug - Bericht des Amtsdirektors

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 5
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mi, 17.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:20
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Frau Spann erklärt, dass die Anfrage der Patenschaft für die Britzer-Drillinge an den Ministerpräsidenten weitergeleitet wurde und auf Antwort geartet wird.

 

Weiterhin sagt sie, dass die Kapazität der Kita Britz eigentlich auf 110 Kinder erhöht werden sollte, aber momentan sind 100 Kinder die sicherste und einzig mögliche Erhöhung.

 

Die Auswertung zu der Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gemäß §18 a BbgKVerf ist erfolgt.

 

Es wurden 13 Laptops aus den Fördermitteln des Digitalpakts 2 für Kinder aus sozial schwächeren Familien beschafft. Weitere Endgeräte für alle Kinder werden folgen. Die fünf Smartboards wurden beschafft und es ist mit einer Lieferung im März zu rechnen.

 

Die neue Klingelanlage für Sonderklingelzeichen ist noch ausstehend.

 

Die Leiterin des Haupt- und Ordnungsamtes erklärt, dass die derzeitige Auslastung der Einrichtungen bei 27% für die Kita und bei 66% für den Hort liegen, dies hat sie später korrigiert auf 66% für die Kita und 27% für den Hort.

 

Ab Montag (22. Februar 2021) findet wieder der Wechselunterricht an den Schulen statt. Kinder die am Präsenzunterricht teilnehmen haben Anspruch auf Hortbetreuung, auch wenn kein Notbetreuungsanspruch vorliegt. Der Hort der Gemeinde Britz könnte die Grundschule eventuell bei der Notbetreuung unterstützen, die Personalausstattung ist dafür jedoch derzeit sehr dünn.

 

Herr Marten bittet die Mitglieder darum, ihr ok dafür zu geben, das Frau Bieber im öffentlichen Teil noch zu Wort kommen darf. Damit sind alle einverstanden.