Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Silberbach fragt nach, ob die Gemeindevertretersitzung auch einmal in Parstein stattfinden kann? Herr Otto erklärt dazu, sich im nichtöffentlichen Teil zu äußern.
Herr Silberbach fragt, was mit den abgestellten Fahrzeugen, die länger nicht genutzt werden (mehrere Jahre) passiert? Herr Lange fragt wo, diese Fahrzeuge stehen. Herr Silberbach erklärt, wo sich die Fahrzeuge befinden. Harr Lange erläutert, dass die Fahrzeuge alle auf privaten Grundstücke stehen. Herr Otto erklärt, so lange aus den Fahrzeugen kein Öl oder andere Schadstoffe (Umweltverschmutzung) austreten kann das Ordnungsamt nichts machen. Wären die Fahrzeuge auf öffentlichem Grund- und Boden könnte das Ordnungsamt tätig werden.
Herr Sauer teilt mit, dass der Teich im OT Parstein, wo das Pumpenhaus steht, ausgebaggert werden muss. Frau Krenz notiert es sich und nimmt die Information mit zur Verwaltung.
Herr Sauer fragt, was mit dem Bauschutt in der Lüdersdorfer Straße (bei Familie Bachmann) wird. Die Bauarbeiten sind dort längst abgeschlossen. Man sollte sich darum kümmern, dass es beräumt wird. Herr Otto - Es ist vom Ordnungsamt zu klären, wer Eigentümer der Fläche ist. Wenn der Bauschutt auf Gemeindeland liegt, ist Herr Bachmann umgehend anzuschreiben.
Herr Richter fragt, was mit den Palisaden im OT Parstein ist`? Herr Otto erklärt, dass die Palisaden mit der Baumaßnahme „Gehweg“ mitgemacht werden.
Herr Richter fragt Herrn Rohde, was mit den Feuerlöschern ist? Herr Rohde teilt mit, dass die Feuerlöscher bereits da sind. Es muss ein Termin mit der Feuerwehr vereinbaren werden, um gemeinsam die Standorte festzulegen.
Herr Lange fragt, was mit dem Feuerwehrgebäude ist? Herr Otto teilt mit, dass die Genehmigung vom Landkreis Barnim noch nicht da ist.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |