Auszug - Jahresabschluss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg für das Haushaltsjahr 2019
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Hecht erläutert einige Eckpunkte des Jahresabschlusses.
Herr Dr. Gollner erkundigt sich, warum der Prüfer gewechselt wurde. Frau Hecht erklärt, dass das Rechnungsprüfungsamt (RGPA) die Durchführung der Prüfung an externe Dienstleister vergeben kann. Dies hat das RGPA in diesem Fall getan. Herr Matthes ergänzt, dass es beim RGPA durch personelle Engpässe einen Rückstand bei der Abarbeitung gab, deshalb war eine Vergabe an Dritte notwendig. Durch das RGPA wurden jetzt Ausschreibung zur Besetzung offener Stellen durchgeführt. Rechtlich ist das Ganze in Ordnung und das Amt hat darauf im Übrigen keinen Einfluss. Die finanziellen Aufwendungen für die Prüfungen waren relativ identisch. Beschluss:
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt auf der Grundlage des § 82 Absatz 4 der Brandenburgischen Kommunalverfassung (BbgKVerf) den geprüften Jahresabschluss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg für das Haushaltsjahr 2019 mit dem Überschuss im ordentlichen Ergebnis in Höhe von 278.625,24 EUR und dem Überschuss im außerordentlichen Ergebnis in Höhe von 15.977,87 EUR. Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |