Auszug - Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 6
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 14.01.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:40
Raum: Rathaus Oderberg
Ort: Rathaus Oderberg, Berliner Straße 89, 16248 Oderberg

Herr Völker erklärt, damit der Bordstein zum Grundstück, parallel zum Grundstück der Baustelle des Asylheims, nicht zerfahren wird, sollte dies mit 3-4 farbigen Pfählen gekennzeichnet werden.

Herr Zosche weist darauf hin, eine Fotodokumentation mit Bildern vorher/nachher zu erstellen.

Herr Marschke weist darauf hin, dass gegenüber der Sparkasse (Angermünder Str. 65) der Bürgersteig nach der Kabelverlegung mit einem Buckel gepflastert wurde.

Frau Hähnel erinnert, dass zur Stadtverordnetenversammlung im Januar Frau Böttcher von der Wohnungsverwaltung eingeladen werden sollte.

Herr Schellhase gibt bekannt, dass Frau Böttcher gewechselt hat und ab 01.01.2015 ein neuer Betreuer eingesetzt wird. Er schlägt Februar/März vor.

Frau Hähnel schlägt vor mit einer Rechenschaftsabrechnung zum April 2015 einzuladen.

Herr Koth kritisiert, dass die Bürgersprechstunde in der Sparkasse beendet werden soll.

Herr Hehenkamp erklärt, dass der Amtsausschuss dies beschlossen hat und man dabei ist die Sprechzeiten in Britz zu erweitern.

Herr Koth weist darauf hin, dass das Recycling Am Bardin von der Umleitung noch nicht beseitigt ist.

Er fragt an:               - ob das Bauwerk Gartenstraße (Hang) abgenommen ist.

-          Gartenstraße 1, mit wie viel Tonnen darf es befahren werden (Gulli)

-          Was ist mit der Bedarfsampel

-          Könnte im Zentrum ein Einkaufzentrum gebaut werden

 

Herr Völker möchte wissen, ob es in der Freienwalder Straße (Villa) einen Eigentümerwechsel gab und ob die Flächen verkauft wurden.

Herr Schellhase erklärt, dass die Flächen nicht der Stadt gehörten.