Auszug - Beschaffung eines Dienstfahrzeuges für die Verwaltung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 7.6
Gremium: Amtsausschuss Beschlussart: an Verwaltung zurück verwiesen
Datum: Do, 04.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:10
Raum: Videokonferenz
Ort:
Zusatz: „Die Sitzung findet als Videositzung statt. Presse, Rundfunk und ähnliche Medien und die interessierte Öffentlichkeit können die Sitzung im Rathaus Britz (Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz) verfolgen. Hierbei besteht für Einwohner auch die Möglichkeit, Fragen im Rahmen der Einwohnerfragestunde zu stellen. Die Abstands- und Hygieneregeln der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung sind zu beachten. Insbesondere besteht für die Dauer der Veranstaltung eine Maskenpflicht.“
AA-014/2021 Beschaffung eines Dienstfahrzeuges für die Verwaltung des Amtes Britz-Chorin-Oderberg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:70.52

Der Amtsdirektor erläutert noch mal die Sachlage: das Amt hat momentan zwei Dienstfahrzeuge. Das Fahrzeug aus dem BARshare-Vertrag ist problematisch, da es nur an dreißig Wochenstunden mit fixem Zeitfenster zur Verfügung steht. Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter draußen und auf Grund der technischen Gegebenheiten ist die Herstellung der Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges aufwendiger. Die Verwaltung benötigt deshalb einen dritten Verbrenner. In Bezug auf BARshare wäre entweder eine Kündigung des Vertrages oder eine uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeit zu prüfen.

 

In der Folge diskutieren die Mitglieder über die Notwendigkeit eines dritten Dienstfahrzeugs (Verbrenner). Einerseits sei der Wunsch danach nachvollziehbar, andererseits müsste dann im Gegenzug versucht werden, die Kosten aus dem BARshare-Vertrag zu minimieren oder ganz wegfallen zu lassen. Zusammen mit dem BARshare-Fahrzeug wären es ansonsten ja bereits vier Dienstfahrzeuge. Der Amtsdirektor verweist auf die Symbolik des BARshare-Projektes. Es gäbe mittlerweile weitere Standorte im Bereich des Amtes, aber das Ganze steckt noch in der Entwicklung.

 

Es wird über eine Änderung der Beschlussvorlage abgestimmt, die neben der Beschaffung eines dritten Dienstfahrzeuges eine gleichzeitige und kurzfristige Kostenminimierung beim BARshare-Vertrag vorsieht:

 

Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

17

15

2

8

5

-

 

Nun wird darüber abgestimmt, die Vorlage an die Verwaltung zurückzuverweisen. Es soll zunächst die vertragliche Situation im BARshare-Projekt geklärt werden.

 

Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

17

15

12

-

3

-

 

 


 


 


  Beschluss: 04.02.2021 Amtsausschuss an Verwaltung zurück verwiesen
Termin 18.02.2021 überschritten und noch nicht realisiert Koordinierung:
Haupt- und Ordnungsamt  
Sachbearbeiter/-in: John Wrana  
Termin: 18.02.2021 Status: (offen)
Auftrag: