Auszug - Mitteilung zum aktuellen Wohnungsbestand durch die WVG Joachimsthal mbH
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau und Herr Urth von der Wohnungsverwaltung sind der Einladung gefolgt. Frau Urth nimmt die Ausführungen vor: Vor 2 Jahren hat die Wohnungsverwaltung die städtischen Wohnungen (170) übernommen. Am Platz der Einheit sind 17 Wohnungen im Leerstand, insgesamt beläuft sich der Leerstand auf 43 Wohnungen. Die Vermietung hat sich jedoch gut entwickelt. Im vergangenen Jahr konnten 22 Wohnungen vermietet werden. Auch Sanierungen laufen weiter. ~ 164.000 € wurden für Sanierungsmaßnahmen aufgewendet, da der Zustand vieler Wohnungen (Elektro, Sanität, Fußboden,…) sehr schlecht war. Auch diverse Kleinreperaturen sind immer wieder auszuführen, wie z.B. WC Abflüsse, … Am Fontaneplatz bildet sich an den Außenwänden z.T. Schimmel. Solange die Wohnungen leer standen ist dieses Problem nicht aufgetreten. Das Mauerwerk ist ausreichend. Auch Geräte die das Heizungs- und Lüftungsverhalten der Mieter dokumentierten, konnten kein Fehlverhalten auf deren Seite aufzeigen. Eine Lösung des Problems wird gegenwärtig gesucht, ein Sachverständiger wurde beauftragt. Am Fontaneplatz 8-11 wurde die die Fassade der Häuser gereinigt. Am Fontaneplatz 10 das Treppenhaus saniert. Am Fontaneplatz ist ebenso die Errichtung eines zentralen Müllplatzes in Planung. Die BDG hat hier die Zuarbeiten zur Größe, Beschaffenheit, etc. getätigt. In jeder Wohnung, welche neu vermietet wird, wird die Elektrik geprüft. Die Querschnitte reichen zum Teil für den heutigen Standard an elektronischen Geräten nicht mehr aus. Zum Teil kommt es zu Erneuerungen nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Am Platz der Einheit 5-7 gab es einen Termin zwischen Wohnungsverwaltung, Landkreis, Amt und Bürgermeisterin, mit dem Zweck den Zustand der Wohnungen einzuschätzen. Eine Zuarbeit der notwendigen Aufwendungen wird erfolgen. Die Betriebs- und Heizkosten beliefen sich auf ~ 214.200 €. Bei Leerstand trägt die Stadt die Kosten. Am Jahresende 2020 gab es einen Bankbestand von ~113.000 €. Es werden im Jahr 2021 Kaltmieteneinnahmen in Höhe von 439.000 € erwartet. Geplante Maßnahmen in 2021: - Instandhaltungen - Sanierungen - Wohnungsräumungen + Keller, da z.T. ehemalige Mieter die Wohnungen ungeräumt und voller Müll hinterlassen haben - Sockelsanierungen - Zentraler Müllplatz
Herr Zoschke erkundigt sich, welcher Zeitraum zwischen Anfrage-Mietvertrag-Sanierung läge. Frau Urth erklärt, dass zwei Musterwohnungen immer fertig sind. Der Zeitraum im Rahmen der Sanierung beträgt ~ 3 Monate. Bisher gab es nie Problem, dass ein Mietinteressent nicht zum gewünschten Datum die Wohnung beziehen konnte.
Zudem besteht ein enger Kontakt mit dem EjF. Probleme zwischen den Mietern konnten so behoben werden, sodass mittlerweile ein ruhiges Zusammenleben ermöglicht werden konnte.
Herr Gramms und Frau Hähnel danken Frau und Herrn Urth für die gute Arbeit der Wohnungsverwaltung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |