Auszug - Möglichkeiten einer energieeffizienten Umrüstung der Straßenbeleuchtung

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 7.1
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 11.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:46
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Simon und Herr Lindner von der Barnimer Energiegesellschaft mbH (BEG) beraten die Anwesenden über das Verbesserungspotential für die Straßenbeleuchtung der Gemeinde Niederfinow. Die derzeit bestehenden 145 Lichtpunkte bestehen vorranging aus Quecksilberdampf- und Natriumdampfleuchtmitteln. Diese haben einen hohen Verbrauch. Nach oberflächlicher Prüfung scheinen die Masten größtenteils in einem guten Zustand zu sein, haben jedoch auch schon ein hohes Alter. 16 Masten haben nur die Zustandsnote 4 erreicht. Nach der erfolgten Prüfung ist die BEG mbH zu dem Schluss gekommen, dass die Umrüstung auf LED empfehlenswert ist. Die Umrüstungskosten sind abhängig von der Art der Umrüstung sowie vom vorhandenen Anlagenzustand (Schaltschränke, Kabel etc.).

 

Für die Umrüstung bestehen verschiedene Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Retrofit

Die alten Leuchtmittel werden ausgetauscht. Es wird ein neues Leuchtmittel mit Modul in die alte Laterne eingesetzt. Voraussetzung ist, dass der Mast gut ist. Es muss eine separate Prüfung erfolgen, ob jeder einzelne Mast den Voraussetzungen entspricht. Das Modul ist sehr schwer. Die Leuchtkraft ist nicht optimal. Die Lebensdauer ist eingeschränkt.

 

Möglichkeit 2: kostenmoderate Umrüstung

Hierbei handelt es sich um eine klassische Umrüstung. Die Lampenköpfe werden ausgetauscht. Voraussetzung ist auch hier ein guter Mastzustand.

 

Möglichkeit 3: Neuerrichtung

Die Neuerrichtung hat eine hohe Energieeinsparung zur Folge. Normgerechte Beleuchtung kann umgesetzt werden, ggf. können neue Lichtpunkte geschaffen werden. Die Neuanlage ist wartungsarm.

 

Herr Springer fragt nach den anschließenden Wartungskosten. Die Wartung würde von den Kreiswerken übernommen werden. Wenn die Masten komplett gewechselt werden, ist die Wartung günstiger. Retrofit Leuchten sind sehr schwer und werden unheimlich warm. Die Wärme muss abgeleitet werden. Daher ist der Wartungsaufwand höher. Es besteht ein 24 h Bereitschaftsdienst.

 

Auf die Nachfrage, wer der Stromanbieter der Gemeinde Niederfinow ist, wird in der Folgesitzung Auskunft erteilt. Der Amtsdirektor teilt mit, dass es sich um Ökostrom handelt, der über die Einkaufsgemeinschaft günstig bezogen wird.

 

Frau Gerber teilt mit, dass 2018 bereits in der Finowstraße (Richtung Kita) 9 LED-Leuchten neu errichtet wurden.

 

Herr Simon berät die Gemeindevertretung weiterhin darüber, dass zur Verringerung der Lichtverschmutzung und Stromkosten auch die Möglichkeit besteht, Dimmer in neue Laternen einzusetzen. Die Laternen werden mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Im Dimm-Zustand wird kein Strom vorgehalten; es wird eine geringere Strommenge bezogen. Dies kann man sich in Eberswalde in der Brunnenstraße (Richtung Botanischen Garten) ansehen.

 

Da keine weiteren Fragen bestehen, verabschieden sich Herr Simon und Herr Lindner und verlassen die Sitzung.