Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Parsteinsee
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Parsteinsee
Datum: Mo, 08.03.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:15
Raum: Gaststätte "Zum Farmer"
Ort: Gaststätte "Zum Farmer", Lüdersdorf, Dorfstraße 52, 16248 Parsteinsee
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Forschner teilt mit, dass die Infotafel in Parstein falsch steht. Die Leute fahren mit den PKW bis an die Infotafel, dadurch wird der vordere Teil des Sportplatzes zerfahren. Er schlägt vor, die Infotafel bei der Wiegeschale aufzustellen. Dort kommt man von allen Seiten an die Tafel ran. Das nächste Problem ist, dass die Leute mit den Hunden auf den Sportplatz und auf dem Spielplatz Gassi gehen. Früher waren dort Hundeverbotsschilder, diese müssten wieder angebracht werden.

Ein weiteres Problem besteht in der Feuerwehr. Es finden keine Ausbildungen statt, weil keine Dienstabende mehr stattfinden. Jedoch auf Kreisebene finden für die Feuerwehren weiterhin Ausbildungen statt. Die Dienstabende könnten geteilt werden, damit die Teilnehmerzahl reduziert wird, um wieder mit den Feuerwehren zu starten.

 

Herr Matthes teilt mit, dass demnächst auf drei Standorte eine Truppmann Ausbildung stattfinden wird. Mit den Schichtbetrieb ist allerdings ein sehr guter Vorschlag. Er wird diesen Vorschlag mit zum Landkreis nehmen.

 

Herr Forschner bemängelt, dass bei den Amtswehrführersitzungen nicht alles im Protokoll festgehalten wird. Frau Skala soll Protokoll schreiben und gleichzeitig die ganzen Fragen von den Wehrführern beantworten. Vielleicht wäre es möglich einen zusätzlichen Protokollanten abzustellen, damit sich Frau Skala ausschließlich um die Beantwortung der Fragen und Probleme kümmern kann.

 

Herr Matthes erklärt, dass es möglich sein muss, dass Frau Skala Protokoll schreibt und auch Fragen dabei beantwortet. Er wird mit Frau Skala darüber reden.

 

Herr Kraatz teilt mit, dass umgehend auch mit den Jugendfeuerwehren weitergearbeitet werden muss. Die Kinder verlieren die Lust an der Sache. Auch dort könnte man die Gruppeneinteilung vornehmen.