Auszug - Teilhabe von Menschen mit Behinderung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marten stellt die Fragen in den Raum: „Was soll damit erreicht werden?“, „Was wurde bis jetzt erreicht?“. Herr Marten greift auf den Teilhabeplan des Landkreises zurück und weist darauf hin, was zur Teilhabe gehört: Eckpunkte
Herr Marten merkt an, dass diese Punkte zur Arbeit mit behinderten Menschen gehören. Herr Marten erinnert an den Amtsausschuss 01.03.2018 und liest aus dem Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ vor. Er macht klar, dass sich der Ausschuss seitdem mit dem Thema beschäftigt.
Die Verwaltung möchte bitte eine Übersicht als eine Art Analyse zur Barrierefreiheit von:
bis Oktober erarbeiten.
In der Überlegung steht einen Behindertenbeirat zu gründen, oder ob eine fester Ansprechpartner in der Verwaltung zur Zeit besser wäre.
Ein Meinungsaustausch unter den Ausschussmitgliedern und der Verwaltung entsteht.
Der Ausschuss spricht sich für einen festen Ansprechpartner aus.
Herr Marten informiert, dass die Thematik im November erneut auf die Tagesordnung kommt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |