Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende teilt mit: Beim vor Ort-Termin am 25.02.2021 wurde festgestellt, dass mit den aufgestellten Verkehrszeichen alles in Ordnung ist. Weiterhin führt Frau von Cysewski aus, der Antrag Fischerstraße; 30 km/h vor der Kita ist bei der zuständigen SVB in Bearbeitung. Die Vorsitzende merkt an, bei der Hohensaatener Straße Ecke Mühlenstraße ist rechts vor links. Der Vorschlag wäre, hier eine Einbahnstraße (Hagendorf) einzurichten. Der Vorschlag wurde von der GV nicht angenommen. Nun soll hier wieder ein Vorfahrtsschild aufgestellt werden. Vor der Kanalbrücke in Lunow, als auch in Stolzenhagen, sollen Verkehrsschilder „für Durchgangsverkehr gesperrt“ aufgestellt werden. Des Weiteren beschließt die GV einstimmig: Das Aufstellen eines Doppelverkehrsspiegels Gartenstraße Richtung Hohensaaten. Frau Teichert erfragt, ob die Anschaffung von zwei zusätzlichen Dialogdisplays mit Standort Lunow Hohensaatener Straße und Standort Stolzenhagen Weinbergstraße möglich wäre. Herr Matthes lässt dies durch das HOA prüfen. Zum Thema Bushaltestelle Elsengrund / Kastanienallee entsteht eine kurze Diskussion der Gemeindevertreter. Die Vorsitzende erklärt, es findet nochmal ein Vor-Ort-Termin mit Herrn Skawran, Barnimer Busgesellschaft (Probefahren mit Bus), statt und übergibt anschließend das Wort an den Amtsdirektor.
Herr Matthes erklärt zum Thema Drogenhandel am Bollwerk, der Hinweis wurde an die Polizei weitergeleitet. Es sollten bei erneuten Beobachtungen konkrete Angaben festgehalten und gemeldet werden. Bzgl. der Hausnummernvergabe für den Caravanplatz merkt der Amtsdirektor an, der Betreiber hat einen Antrag beim HA zu stellen. Weiterhin informiert Herr Matthes zur Sicherung der Zisterne in der Ernst-Thälmann-Straße 32/33 wurden Angebote zur Sicherung der Abgangsstutzen angefordert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |