Auszug - Feststellung baulicher Zustand Haus des Lebens, Weberstraße 4 (Auswertung Begehung)

 
 
Bauausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Bauausschuss Britz
Datum: Mo, 12.04.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:25
Raum: Haus des Lebens
Ort: Haus des Lebens, Weberstraße 4, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Im Vorfeld der Sitzung fand ab 17:30 Uhr eine Begehung der Sportplatzanlage und des „Haus des Lebens“ durch die Bauausschussmitglieder und anwesenden Gäste statt.

 

Dabei wurde festgestellt, dass die Sportplatzanlage insgesamt einen sehr gepflegten und aufgeräumten Eindruck macht.

 

Die Spielgeräte, die Hebeanlage und die Bewässerungsanlage werden regelmäßig geprüft und gewartet.

 

Für die Rasenplätze wurde zusammen mit einer Fachfirma ein neues Pflege- und Düngekonzept entwickelt, durch das der Mähaufwand reduziert werden konnte. Trotz des derzeitigen pandemiebedingten Trainings- und Spielverbots müssen die Mäharbeiten auf den Rasenplätzen trotzdem kontinuierlich fortgesetzt werden.

 

Sorge bereitet dem Sportverein die an vielen Stellen defekte Umzäunung. Daher wendet sich der Verein an die Gemeinde mit der Bitte, den Zaun zunächst im hinteren Bereich entlang der Bahnstrecke auf einer Länge von ca. 70 m zu erneuern. Der Bauausschuss spricht sich dafür aus, dass die Angebotsbeiziehung, Beauftragung und Baubetreuung durch den Sportverein erfolgt. Die Gemeinde übernimmt auf Antrag des Vereins die finanziellen Kosten dafür. Der Sportverein kümmert sich zusätzlich um den Abbau und die Entsorgung des vorhandenen Zaunes. Es ist angedacht in dieser Art und Weise die Umzäunung des Sportplatzes abschnittsweise Jahr für Jahr zu erneuern.

 

Nach der Besichtigung der Außenanlagen erfolgte auch die Inaugenscheinnahme des Gebäudeinneren des „Haus des Lebens“. Auch hier waren die Ausschussmitglieder und weiteren Gemeindevertreter erstaunt über den sauberen und gepflegten Zustand der Räumlichkeiten. Schimmelbefall war ebenfalls nicht feststellbar.

 

In Bezug auf die selbstspülenden Duschen sollten jedoch noch einmal Alternativen gesucht werden. Einerseits führt dieses System zu einem hohen Wassereintrag ins Gebäude, was sich nachteilig auf den Feuchtegehalt und auch auf den Wasserverbrauch auswirkt. Andererseits hat sich auch die Nutzungsauslastung des Gebäudes durch den seit einigen Monaten dort integrierten Jugendclub noch einmal erheblich erhöht. Eventuell ist auch der Austausch der vorhandenen Lüfter gegen länger nachlaufende Lüfter sinnvoll.

 

Die in der Silvesternacht 2019 entstandenen Schäden im EG sind vollständig behoben worden.