Auszug - Informationen des Seniorenbeirates
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Drechsler-Wiese berichtet, dass der Seniorenbeirat in dieser Zusammensetzung bereits 5 Jahre besteht. Der Seniorenbeirat möchte für alle Belange und Probleme der Senioren da sein und unterstützen. Es gibt in allen Orten Ortsvertreter. Im Einzugsgebiet gibt es rund 2.500 Senioren. Heime und Senioren in fester Pflege müssen abgezogen werden. Es gibt Gruppentreffen und rund 500 bis 600 Senioren stehen im festen Kontakt mit den Ortsvertretern. Der Seniorenbeirat ist für alle Senioren da, die es wünschen und möchten. Alles was an Geld für die Senioren eingestellt wird, wird auch für die Senioren genutzt. Gesetze und Datenschutz wird beachtet. Ab dem 70. Lebensjahr gehört man zu den Senioren, auch wer früher in die Rente eintritt ist bei den Senioren willkommen. In den regelmäßigen Arbeitsberatungen wird besprochen, was im Jahr stattfindet. Jede Ortsgruppe ist anders gelagert, Räumlichkeiten und finanzielle Mittel. Im Interesse der Senioren wird in den Ortsteilen zum Januar ein Arbeitsplan erstellt, worin genau aufgelistet ist, wann was stattfinden wird. Eine Abstimmung mit den Bürgermeistern findet teilweise statt. Seit der Pandemie wird durch Telefonate, Karten und durch Gespräche (mit Abstand auf der Straße) Kontakt gehalten. Ein großer Teil der Senioren ist geimpft. Der Pflegestrukturbedarfsplan wurde intensiv durchgearbeitet. Es handelt sich um einen Schwerpunkt, der seit vielen Jahren überfällig ist. Veranstaltungen wurden von 2020 in 2021 verschoben. Das Sommerfest der Senioren ist für September geplant. Das Sommerfest wird in zwei Teile aufgeteilt und die Anzahl der Teilnehmer halbiert. Nach jetzigem Stand wird die Veranstaltung in Bukow stattfinden. Dort sind die örtlichen Gegebenheiten so, dass die Hygienemaßnahmen gut umgesetzt werden können. Das Seniorensportfest in Lunow findet nach jetzigem Stand statt. Außerdem steht eine Tagesfahrt nach Usedom an. Im Kreis und im Land hat sich der Seniorenbeirat einen guten Namen gemacht.
Herr Matthes informiert, dass er von Herrn Marschner Rückmeldung zur Grundstücksanfrage für den Aufbau einer sozialen Einrichtung der Senioren in Liepe erhalten hat und bittet den Seniorenbeirat, Kontakt zu Herrn Marschner aufzunehmen.
Herr Marten merkt an, dass im Jahr 2019 die Kita in Britz verkauft und umstrukturiert werden sollte. Es gab im Finanzausschuss die Möglichkeit für Käufer ihre Institutionen vorzustellen. Der Fokus lag nicht auf den Meistbietenden, sondern auf dem Konzept. Das Konzept war gut, es handelte sich um eine Tagespflege und die Möglichkeit des betreuten Wohnens. Leider trat der Käufer von diesem Konzept zurück. Herr Marten liest aus dem letzten Protokoll vor und macht klar, dass es sich um viel Arbeit handelt. Zu den neuen Ortsvertretern der Senioren gehören:
Die Berufung von Herrn Martin Blanke für den Seniorenbeirat soll vom Amt vorbereitet werden.
Der Ausschuss bedankt sich für die tolle Arbeit des Seniorenbeirates. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |