Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bürgermeister informiert die Anwesenden darüber, dass er einen Antrag auf Erlaubnis zur Aufstellung eines Containers zwecks Aufbewahrung von Ruderbooten vorliegen hat. Die Rudergemeinschaft wird sich entweder dem bestehenden Sportverein angliedern oder einen selbständigen Verein gründen. Die Aufstellung des Containers wird unterhalb von Herrn Manzkes Grundstück erfolgen. Ein Anlegesteg ist bereits vorhanden. Für die Gemeinde Liepe entstehen diesbezüglich keine Kosten.
Herr Marschner nimmt die Gelegenheit wahr und gratuliert dem Gemeindevertreter Herrn Guido Herbst zum Firmenjubiläum. Er bittet zukünftig um Mitteilung durch die Amtsverwaltung, wenn derartige Ereignisse anstehen.
Herr Matthes informiert über die geplante Tagesordnung der am 19.05.2021 stattfindenden Verbandsversammlung des ZWA.
Darüber hinaus weist er auf einen Mal- und Zeichenwettbewerb hin. Einzelheiten dazu wird Frau Jung nennen.
Zur Fortführung des Projektes „Qualitätsrundwanderweg“ wird aktuell eine Informationsbroschüre gestaltet. Die Gestaltung der Dreiecksinformationstafeln ist zwischenzeitlich abgeschlossen.
Für das halbseitige Parken in der „Kurzen Straße“ liegt die verkehrsrechtliche Anordnung vor. Die Verkehrszeichen sind bestellt und werden nach Lieferung zeitnah aufgestellt.
Die Kita-Ausgleichszahlungen durch die umliegenden Gemeinden Niederfinow, Hohenfinow, Falkenberg, Lunow-Stolzenhagen sowie der Stadt Oderberg für die Nutzung der Kita Liepe von 2016 bis 2019 wurden in Rechnung gestellt und sind teilweise bereits gezahlt worden. Die Kita „Bergspatzen“ in Liepe befindet sich in freier Trägerschaft. Zur Klärung überhöhter Kosten der Kita wurde ein Termin mit Frau Fischer-Heiland (Johanniter), dem Amtsdirektor, der Kämmerin und der Hauptamtsleiterin für den 19.05.2021 vereinbart.
Der Amtsdirektor weist auf den ausliegenden Entwurf der Innenbereichsatzung hin. Dieser Entwurf soll nur als Diskussionsgrundlage dienen.
Nach der Erarbeitung der Leistungsphasen 1 – 2 für den grundhaften Ausbau der „Parsteiner Straße“, geht das Bauamt von Gesamtkosten in Höhe von 741.950,00 EUR aus.
Die Mitarbeiter des Baubetriebshofs werden im Jahr 2021 die genauen Leistungen hinsichtlich der Friedhofspflege dokumentieren um ggf. Einsparpotential aufzuzeigen.
Zur Beleuchtung in der Grundschule Oderberg wird mitgeteilt, dass die Sicherheitsbeleuchtung im Rahmen der Baumaßnahmen neu installiert wurde. Flackernde und defekte Leuchten werden regelmäßig durch den Schulhausmeister ausgetauscht. Aus der Grundschule selbst sind keine Meldungen bekannt, dass Probleme mit der Beleuchtung bestehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |