Auszug - Jugendarbeit: Rechenschaftslegung 2020 und Umsetzungskonzeption 2021

 
 
Gemeindevertretung Liepe
TOP: Ö 5.2
Gremium: Gemeindevertretung Liepe Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 04.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:28
Raum: Sportlerheim Liepe
Ort: Sportlerheim Liepe, Am Sportplatz 3 b, 16248 Liepe
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.
LI-017/2021 IV Jugendarbeit: Rechenschaftslegung 2020 und Umsetzungskonzeption 2021
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.40

Frau Jung stellt sich als Jugendkoordinatorin des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vor und teilt mit, dass zwei Jugendförderer die Clubs betreuen sowie die mobile Jugendarbeit durchführen. Dies sind Herr Müller und Frau von Wilucki. Die fünf Jugendtreffs wurden im vergangenen Jahr „auf Vordermann gebracht“ und sind unter Hygieneauflagen bereits für die Kinder und Jugendlichen zugänglich. Es finden auch Projekte in Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Oderberg und Britz statt. Aktuell werden Kooperationsmöglichkeiten mit der Schule in Falkenberg aufgebaut, da viele Kinder aus den Gemeinden Liepe, Hohenfinow und Niederfinow diese Schule besuchen. In Liepe gibt es keinen Jugendtreff, daher wird dort regelmäßig die mobile Jugendarbeit (Bus) durchgeführt. Auf der Homepage des Amtes Britz-Chorin-Oderberg kann man sich über die Jugendarbeit in den Gemeinden informieren. Frau Jung erklärt, dass sie bei der Aktion Mensch einen Antrag auf Förderung gestellt hat. Wenn dieser Antrag bewilligt wird, könnte für den Zeitraum von fünf Jahren eine weitere Person zur Jugendförderung eingestellt werden sowie ein weiterer Bus für die mobile Arbeit angeschafft werden.

 

Zum Mal- und Zeichenwettbewerb führt Frau Jung ergänzend aus, dass Bilder zum Schiffshebewerk und der Umgebung eingereicht werden können. Die zwölf schönsten Bilder werden in einem Kalender abgedruckt, der im Krafthaus erhältlich sein wird.

 

Da keine Fragen an die Jugendkoordinatorin bestehen, verabschiedet sich Frau Jung um 20.05 Uhr aus der Sitzung der Gemeindevertretung Liepe.