Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Liepe
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Liepe
Datum: Di, 04.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:28
Raum: Sportlerheim Liepe
Ort: Sportlerheim Liepe, Am Sportplatz 3 b, 16248 Liepe
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Manzke erläutert, dass bisher nur ca. 20 % der Kosten für die Bewirtschaftung des Friedhofs aus Einnahmen gedeckt werden. Den Rest steuert die Gemeinde bei. Bei der Überlegung, wie man Kosten reduzieren bzw. Einnahmen erhöhen könnte, um den Anteil für die Gemeinde zu reduzieren, hat er sich mit der Möglichkeit von Baumbestattungen beschäftigt. Dabei würde der aktuell genutzte Teil des Friedhofs nicht berührt werden. Es handelt sich um die westliche Fläche mit dem Baumbestand, von der Triftstraße aus kommend gegenüber der Kapelle. Gemäß dem vorliegenden Angebot eines Eberswalder Bestatters würden pro Baum 12 Urnengräber vergeben werden. Die Urnen bestehen aus Holz und werden vollständig zersetzt. Die Fläche soll naturbelassen bleiben, es findet keine Grabpflege statt. Eine Umsetzung der Urnen ist nicht möglich. Die Gemeinde würde Eigentümerin des Flurstücks bleiben, müsste nach dem aktuell vorliegenden Angebot jedoch die Verkehrssicherung übernehmen, die Fläche durchforsten und einen Weg anlegen.

 

Herr Manzke bittet die Mitglieder der Gemeindevertretung sich darüber Gedanken zu machen, ob sich die Gemeinde für Fremdbestattungen öffnen möchte. Die Amtsverwaltung wird gebeten, diesen Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu nehmen. Im Anschluss müsste geklärt werden, welche Einnahmen aus dem Vertrag entstehen, welche Arbeiten bei der Gemeinde verbleiben und ob ggf. auch die Vermietung oder Verpachtung der Fläche an das Bestattungsunternehmen möglich ist. Dazu wäre es dann hilfreich, das Bestattungsunternehmen zur Abstimmung der Möglichkeiten einzuladen. Frau Behling weist darauf hin, dass der Trend zum Ruheforst geht.

 

Weiterhin teilt Herr Manzke mit, dass die Ausspülung in der „Neue Parsteiner Straße“ noch vorhanden ist. Die Auffangbecken sind zugesetzt.

 

Herr Dr. Haase fragt nach dem Stand der Borde in der „Brodowiner Straße“. Dort sollten Flach- und Rundborde gesetzt werden.

 

Herr Schwarz bittet noch einmal transparent darzustellen, wie der Betrag in Höhe von 16.000,00 EUR für die Friedhofsbewirtschaftung durch den BBH entstanden ist.

 

Der öffentliche Teil der Sitzung endet um 20.48 Uhr und es wird Nichtöffentlichkeit hergestellt.