Auszug - Jugendarbeit: Rechenschaftslegung 2020 und Umsetzungskonzeption 2021

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.1
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 12.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:37
Raum: Sporthalle Oderberg
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.
OD-020/2021 IV Jugendarbeit: Rechenschaftslegung 2020 und Umsetzungskonzeption 2021
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.40

Die Vorsitzende übergibt das Wort an die Jugendkoordinatorin, Frau Jung. Diese führt das Folgende aus:

Zwei Jugendförderer, Herr Müller und Frau von Wilucki, betreuen die Clubs sowie die mobile Jugendarbeit im Amtsbereich. In den Jugendclubs wurde vor der Aufnahme der Jugendarbeit Ordnung und Sauberkeit hergestellt. Es wurden Bestandsaufnehmen durchgeführt und teilweise die Ausstattung erneuert und/oder erweitert. Für den Jugendclub Oderberg wurden ein Laptop und ein Drucker angeschafft, wodurch eine Unterstützung bei der Erledigung von Aufgaben im Rahmen von Homeschooling möglich wurde. Ein WLAN-Anschluss fehlt bisher noch, ist aber bereits in Planung.

 

Es finden weiterhin diverse Projekte in Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Oderberg und Britz statt sowie Projekttage (auch gemeindeübergreifend), Schulhofpräsens und Unterstützung durch Material. Das Beteiligungsprojekt „Spielplatz“ wurde gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Frau Opfermann durchgeführt. In der Kita Oderberg wurde ein Teamtag zum Thema „Sprachförderung“ durchgeführt. Zum Thema „Umgang mit Medien und Drogen“ ist die Durchführung einer Elternakademie in Oderberg geplant. Auf der Homepage des Amtes Britz-Chorin-Oderberg kann man sich über die Jugendarbeit in den Gemeinden informieren. Weiterhin ist für alle Gemeinden eine Sozialraumkonferenz geplant. Es steht noch nicht fest, ob diese an einem Ort für alle Gemeinden durchgeführt wird oder ob Frau Jung in jede Gemeinde geht und dort separat mit den Vertretern spricht. Frau Hähnel erklärt, dass sie die Durchführung in den Gemeinden bevorzugt, da in diesem Fall speziell auf die Gemeinde/Stadt und nicht den übrigen Amtsbezirk Bezug genommen werden kann.

 

Derzeit gibt es für den Jugendclub Oderberg ca. 25 bis 30 Festanmeldungen. Daher findet die Betreuung in zwei Gruppen statt. Die für die letzten beiden Juli-Wochen geplante Ferienfahrt ins EJB ist bereits ausgebucht.

 

Da keine Fragen an die Jugendkoordinatorin bestehen, verabschiedet sich Frau Jung.