Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes fragt, ob es zu dem umgelagerten Müll an der Feuerwehr schon einen neuen Sachstand gibt. Herr Lange entgegnet, dass diesbezüglich noch keine Veränderung eingetreten ist.
Hinsichtlich des konterminierten Bodens am Bahnhof Lüdersdorf teilt der Amtsdirektor mit, dass die Daten an den Landkreis Barnim übermittelt wurden. Weitere Schritte erfolgen durch das Umweltamt.
Auf der Ortswehrführersitzung gab es rege Diskussionen darüber, dass derzeit aufgrund der Eindämmungsverordnung sowohl für die Erwachsenen als auch für die Jugend keine Feuerwehrdienste stattfinden dürfen. Da die Inzidenzen stark rückläufig sind, wird nach einer Möglichkeit der Wiederaufnahme des Dienstbetriebes in den Feuerwehren gesucht.
Die Instandsetzung der Lampen ist angelaufen. Die Aufsätze wurden ausgetauscht. Es stehen noch die Entrostung und der Anstrich der Masten aus.
Der Zustand in der „Triftstraße“ ist erschreckend. Das Bauamt strebt eine dauerhafte Lösung, jedoch keinen grundhaften Ausbau an.
Herr Stürmer informiert die Anwesenden darüber, dass die Rutsche auf dem Spielplatz in Parstein am 24.04.2021 durch den Feuerwehrverein umgesetzt wurde. Auch der Spielsand wurde aufgefüllt.
Des Weiteren erklärt der Bürgermeister, dass die Wahllokale Lüdersdorf und Parstein aufgrund einer Gesetzesänderung im Bundeswahlgesetzt für die Bundestagswahl am 26.09.2021 zusammengelegt werden. Das Urnenwahllokal für die Gemeinde Parseinsee wird im Gemeindehaus Parstein eingerichtet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit der Briefwahl. Die Gemeinde Parsteinsee bildet den Wahlkreis 55.
Für die defekten Laternen in der „Friedensstraße“ und in der „Triftstraße“ hat die Firma Lorenz den Auftrag zur Reparatur erhalten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |