Auszug - Familienfreundlichkeit
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Thematik wurde von Frau Steinmann 2015 schon einmal angesprochen. Es sollte einen guten Mix in der Gemeinde von Alt und Jung geben. Britz soll als Wohnort attraktiv sein. Es sind viele positive Entwicklungen zu verzeichnen – Spielplatz, neue Kita, neues Sozialgebäude auf dem Sportplatz, 2 neue Rasenplätze. Die Frage ist, wo kann die Gemeinde weitermachen? Es gibt leider keinen Ortsmittelpunkt / Marktplatz, außerdem wäre es wichtig die Familien mitzunehmen. Gibt es einen Plan etwas für Jugendliche zu schaffen? Ein Spielplatz ist gut für Kinder / Oma + Opa / Eltern, vielleicht eine Tischtennisplatte. Wichtig sind Freizeitangebote, neben Fußball, Jugendclub könnte es etwas mit Bewegung geben – ohne Leistungssport. Vielleicht sollte es eine Kontaktaufnahme zum Kreissportbund geben. Frau Steinmann unterstützt gern, eine dauerhafte Kooperation wäre anstrebenswert. Der Seniorentreff wurde leider nicht realisiert. Einige treffen sich im Landgasthof, aber schön wäre ein Treffpunkt, vielleicht auch in Kooperation mit einem Pflegeheim – nur wo und wie? Ein Familienwegweiser wäre gut für zugezogene Familien – z.B. eine Zusammenfassung von Ärzte, Kita, Vereine und Schule etc. - ein Miniflyer und vielleicht Website.
Herr Marten bedankt sich für die vielen neuen Ideen.
Frau Spann erklärt, dass in den letzten Jahren schon viel passiert ist. Der Sportverein und die Jugendarbeit funktionieren super. Vereine sollten noch besser zusammenarbeiten, momentan nicht möglich wegen Corona. Eine Brandschutzerziehung wird jetzt in den Schulen erfolgen. Kontakt zum Kreissportbund sollte ehrenamtlich erfolgen. Zu dem Familienwegweiser – die Homepage des Amtes trägt eigentlich alles in sich.
Herr Marten bedankt sich und macht aufmerksam, dass Informationsmängel problematisch sind. Über einiges muss nachgedacht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |