Auszug - Fahrzeugbeschaffung Feuerwehr
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erläutert, dass sich auf die Ausschreibung für das TSF-W für Golzow nur ein Bieter gemeldet hat. Gemäß diesem Angebot ist mit einem erheblichen Mehrbedarf zu rechnen.
Frau Spann führt aus, dass die Beschaffung der Einsatzfahrzeuge nach dem Gefahrenabwehrbedarfsplan erfolgt. Der Entwurf der Gefahren- und Risikoanalyse wird dem Amtsausschuss voraussichtlich im Herbst vorgelegt. Im Entwurf kommt der Amtswehrführer zu dem Ergebnis, dass möglichst alle Ortsfeuerwehren über wasserführende Fahrzeuge verfügen sollten. Auch Löschwasserteiche und Zisternen sollten ertüchtigt werden. Frau Spann erläutert anhand einer PowerPoint-Präsentation den Fahrzeugbestand. Die nächsten Beschaffungen sind für die Ortswehren Golzow und Liepe geplant. Auf Nachfrage erklärt Herr Winkels, dass das Fahrzeug aus Liepe (LF8/6) je nach Art des neuen Fahrzeuges abgeschafft oder zur Überbrückung im Bestand belassen wird. Entsprechende Fördermittelanträge aus Landesmitteln sind bereits gestellt. Im Falle einer Bewilligung ist eine Förderung bis zu 70 % möglich.
Auf die Ausschreibung hat sich ein Anbieter gemeldet. Angeboten wird ein TSF-W ohne Allrad für einen Preis in Höhe von 214.623,71 EUR. Mit Allrad kommt es zu Mehrkosten in Höhe von 75.000,00 EUR. Herr Matthes regt an neu zu überlegen, ob man mit diesem finanziellen Aufwand einen nachhaltigeren Weg nehmen kann. Als Alternative werden die Fahrzeuge HLF 10 und HLF 20 vorgestellt. Herr Winkels berichtet von einem Angebot für notleidende Kommunen. Dieses beinhaltet den HLF 20 als Neuwagen für 335.000,00 EUR. Das Fahrzeug wird auf Bestellung nach einem Muster hergestellt. Es besteht jedoch kein Mitspracherecht bei der Ausstattung. Das Fahrzeug ist bereits fertig geplant.
Herr Matthes erläutert, dass nach der derzeitigen Ausschreibung ein Fahrzeug ohne Allrad angeschafft werden kann. Die Differenz würde 35.000,00 EUR betragen. Im Falle einer Alternativbeschaffung von zwei Fahrzeugen die jeweils taktisch höherwertig sind, würde die Differenz 60.000,00 EUR – 80.000,00 EUR betragen. Das HLF würde ohne Förderung 335.000,00 EUR kosten. Es könnten 18 Personen anstatt 15 Personen transportiert werden. Der Löschwasseranteil im Fahrzeug ist höher. Nachteilig ist jedoch, dass das Fahrzeug schwerer ist und eine andere Führerscheinklasse für das Führen des Fahrzeuges benötigt wird. Die Spanne zwischen dem HLF und dem TSF-W beträgt je nach Ausstattung 60.000,00 bis 80.000,00 EUR. Herr Polster gibt zu bedenken, dass das derzeit in Golzow zur Verfügung stehende Fahrzeug (LF 16 TS) kein Wasser transportieren kann. Herr Marschner fragt, ob für den kommenden Amtsausschuss eine entsprechende Beschlussvorlage geplant ist. Dies ist nicht der Fall. Frau Spann erläutert, dass die Bindungsfrist für die Beschaffung des TSF-W bis zum 30.06.2021 läuft. Herr Marschner bittet um Auskunft, ob es Kameraden in den Feuerwehren gibt, die in der Lage sind, die Fahrzeuge zu führen. Herr Winkels erklärt, dass der größte Teil der Kameraden dazu in der Lage ist. In Liepe verfügen ca. 70 – 80 % über einen entsprechenden Führerschein, in Golzow 85 – 90 %.
Herr Polster fragt, wie lange das Angebot für das Fahrzeug HLF 20 gilt? Da diese Frage nicht beantwortet werden kann, schlägt Herr Polster vor, den Beschluss zeitnah (solange das Angebot noch bindend ist) zu fassen. Da teilweise bereits neue Ausrüstung angeschafft wurde, könnte eventuell an der Ausstattung gespart werden.
Herr Horst fragt, ob es nachteilig ist, dass die Fahrzeuge nicht mit Allrad ausgerüstet sind. Herr Winkels antwortet, dass es bei Waldbränden etc. durchaus nachteilig sein kann. Im gesamten Amtsbereich verfügen nur die Ortswehren Oderberg und Britz über jeweils ein Fahrzeug mit Allrad. Auf Nachfrage des Amtsdirektors teilt Herr Winkels mit, dass in den neuen Fahrzeugen eine Differenzialsperre vorhanden ist, diese aber erfahrungsgemäß nicht ausreichend ist. Herr Polster regt an bereits zum nächsten Amtsausschuss einen Entscheidungsvorschlag vorzubereiten, um Zeit zu sparen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |