Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung

 
 
Gemeindevertretung Hohenfinow
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Hohenfinow
Datum: Do, 17.06.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:00
Raum: Querhaus Hohenfinow
Ort: Querhaus Hohenfinow, Am Anger 33, 16248 Hohenfinow
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Matthes erläuterte den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. Er rät dennoch, dass größere Veranstaltungen zurzeit noch nicht durchgeführt werden sollen.

 

Herr Matthes informierte über ein Schreiben der Kommunalaufsicht in Bezug auf das Haushaltssicherungskonzept. Diese ist mit den von der Gemeinde Hohenfinow angestrebten Maßnahmen nicht einverstanden. Laut Kommunalaufsicht ist eine Erhöhung der Hebesätze und der Friedhofsgebühren erforderlich.

Herr Matthes, wird das weitere Vorgehen mit der Kämmerin abstimmen und Anfang nächster Woche per E-Mail informieren. 

 

Herr Püschel fragte an, ob für die Gemeinde Hohenfinow Tablets als Alternative zum Papier vorgesehen sind.

Herr Matthes teilte mit, dass diese für die Haushaltsplanung 2022 vorgemerkt sind und dort berücksichtigt werden.

 

Herr Püschel sowie die anderen Mitglieder der Gemeindevertretung wünschen die Errichtung einer sicheren Querung an der Hauptstraße (B 167) im Bereich der Kirche/ Kita. Aufgrund der viel befahrenen Bundesstraße ist das Überqueren oft ein Problem. Die sicherste Variante ist eine Fußgängerbedarfsampel. Als Alternative könnte ein „Zebrastreifen“ Sicherheit schaffen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeiten zu prüfen und einen entsprechenden Antrag bei der unteren Straßenverkehrsbehörde zu stellen.

 

Dem Jugendklub fehlt es noch immer an Farbe. Die Fassade soll gereinigt und gestrichen werden. Herr Püschel wies auch darauf hin, dass die Fassade teilweise Risse aufweist.

Herr Schiller würde sich bei einer möglichen Instandsetzung mit einbringen.

Frau Jung merkte an, dass die Heizung noch immer nicht repariert wurde und dass der FI-Schalter ebenfalls noch keine Prüfung erhalten hat.

 

Herr Püschel wünscht sich für die Oktober einen „Arbeitseinsatz“ am Aussichtspunkt „Am Liebenstein“.

 

Laut Herrn Püschel fehlt in der Kita noch teilweise der Sonnen- und Insektenschutz.