Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 27.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

  • die Vorsitzende des Amtsseniorenbeirates Frau Drechsler-Wiese beschreibt die schlechte Raumsituation für die Seniorenarbeit in Neuehütte, nachdem der Eigentümer des ehem. Gemeindehauses Herr Gnorski eine weitere Nutzung in seinem Haus ablehnt. Sie schlägt vor, darüber nachzudenken, ob die Gemeinde Chorin als dauerhafte Lösung für Neuehütte einen gebrauchten Büro-Container mit Toiletten für ca. 10-12 Personen anschaffen könnte.                                                                                                                                                                  
    Desweiteren wird von den Senioren schriftlich beantragt, den öffentl. Spielplatz in Neuehütte im Sommer auch für Grillnachmittage nutzen zu dürfen.
    Die Anträge wurden über Herrn Horst der Protokollantin übergeben.

 

Herr Matthes wird kurzfristig den Kontakt zu Herrn Gnorski aufnehmen, um spätestens zum 01.10.2021 eine räumliche Lösung für die Seniorenarbeit zu finden.

 

Frau Ines Märkel stellt sich den Anwesenden als Seniorenbeiratsmitglied für Neuette vor.

 

  • Herr Christian Müller aus Golzow erfragt, wie lange die Kapazität der zu betreuenden Kinder in der Kita gewährleistet werden kann, wenn die Kita im Gebäude Lindenweg 6 verbleibt. In der OB-Sitzung am 05.05.2021 war die Rede von einer erforderlichen Mindest- Kapazität in Höhe von 50 Kindern. Ist dies heute nicht mehr relevant?
    Er schlägt vor, evtl. im Obergeschoss (OG) des Hauses Sozialräume für die Kita-Mitarbeiter auszubauen, um im Erdgeschoss (EG) mehr Platz für die Betreuung zu erhalten.

    Herr Matthes dazu: inzwischen ist eine in den letzten Jahren relativ konstante Betreuungszahl von 42/43 Kindern festgestellt worden. Schwankungen entstehen durch die Wahl einer anderen als die Golzower Kita sowie durch unterschiedliche Rechtsansprüche der Eltern bei der wöchentlichen Betreuungszeit. r die künftige Hortbetreuung stehen nach Genehmigung des Ganztagsschulbetriebes in der Grundschule Britz voraussichtlich dann dort Plätze zur Verfügung, die die Kapazität in Golzow entlasten werden.

Eine Nutzung des OG wird ausgeschlossen, um die Erzieher räumlich nicht von den Kindern zu trennen.


Herr Müller schlägt statt eines Verkaufs des Objekts einen Erbbaupachtvertrag vor. Herr Matthes verweist an dieser Stelle auf die Tagesordnung, die sich im Weiteren damit beschäftigen wird.