Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf die Nachfrage, welche Kriterien ausschlaggebend sind, um in den Innenbereich aufgenommen zu werden, erklärt Frau Müssig, dass der Begriff Innenbereich klar definiert ist. Die Erschließung muss z.B. gesichert sein und es darf sich nicht um ein Schutzgebiet handeln. Frau Lüdecke erläutert, dass im ersten Schritt Flächen geprüft werden. Im zweiten Schritt werden FNP und Innenbereichsatzung erstellt. Die Untere Naturschutzbehörde sowie die Biosphäre müssen zur Planung Stellung nehmen. Im Einzelfall könnte über den FNP ein Bebauungsplan gelegt werden.
Herr Vetter fragt, ob es einen neuen Stand zur Errichtung des Containers für Ruderboote gibt. Herr Marschner teilt mit, dass der Container auf dem Gelände des EJF bzw. der Fischereigenossenschaft errichtet werden soll. Genaueres steht noch nicht fest. Herr Vetter teilt mit, dass dort bereits Sand abgeladen wurde.
Weiterhin weist Herr Vetter darauf hin, dass der „Fischerweg“ zuwächst. Die Gemeindevertreter bitten den Weg freizuschneiden. Auch der Baum im „Fischerweg“ in Höhe EJF muss beschnitten werden.
Auf Nachfrage teilt der Amtsdirektor mit, dass mit dem Kitaträger ein Gespräch zur Kostensituation stattgefunden hat. Noch besteht keine Klarheit zum Zusammenhang der hohen Kosten. Es gilt noch Unklarheiten zu klären. Sobald Klarheit besteht, wird dieses Thema in der Gemeindevertretung vorgestellt.
Herr Vetter teilt mit, dass am Steg diverse Boote anlegen und fragt ob die Möglichkeit besteht, dort eine Toilette aufzustellen? Herr Marschner antwortet, dass der Steg Eigentum des EJF ist. Er wird Herrn Scherpelz den Hinweis geben.
Weiterhin wird die Gemeindevertretung darüber informiert, dass in der „Choriner Straße“ ca. 15 bis 16 Fahrzeuge hintereinander weg parken. Dies führt dazu, dass nur noch ein Fahrzeug die Straße durchfahren kann. Bei Gegenverkehr muss man dann die komplette Strecke zurücksetzen, da die Straße nicht breit genug ist, um aneinander vorbei zu fahren. Herr Marschner bittet darum, dass sich das Ordnungsamt die Parksituation ansieht und ggf. eine Lösung findet.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |