Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Mo, 31.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:45
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Frau Freitag berichtet über Fahrradunfälle auch direkt vor dem Grundstück Mai in Stecherschleuse. Die Bodenwellen sind relativ steil und die leicht hellgraue Markierung ist nicht sichtbar.

Es fährt dort niemand mit dem Auto lang. Die letzte Bodenwelle (Richtig Kahlenberg) ist die Hauptgefahrenquelle besonders für Fahrradgruppen.

 

Frau Schnabel unterstützt Frau Freitag. Sie weis darauf hin, dass in Höhe Storchennest in Höhe der Dorfstraße 38 ein Gullydeckel vorsteht.

Sie spricht weiterhin über die Überlegung, in Niederfinow einen Bücherschrank zu installieren. Dafür könnte man einen kleinen Geräteschuppen oder eine Telefonzelle aufstellen. Mögliche Standorte könnten sein: im Bereich Feuerwehr, unterhalb der Kirche oder in Stecherschleuse an der Buswendeschleife. Der Kulturkreis würde sich an den Kosten beteiligen. Die Unterhaltung soll über Freiwillige erfolgen. Kosten für den Geräteschuppen 450 EUR zuzüglich der Kosten für die Fracht und das Fundament. Der Standort müsste gut einzusehen sein.

 

Es folgte eine umfassende Diskussion zu dem Vorschlag.

 

Frau Fürst, wenn das Grundstück der Gemeinde gehört, ist ein Beschluss zu fassen.

 

Herr Springer: Das ist eine tolle Idee. Als Standort spricht er sich für Stecherschleuse aus.

 

Frau Fürst: Im Bereich Bushaltestelle Stecherschleuse ist zu klären, welches Grundstück in Frage kommt (Mittelstück – „Zunge“?), und ob es der Gemeinde gehört. Telefonzellen stehen erst 2022 zur Verfügung (Abholung in Michendorf). Hier gibt es auch schon Wartelisten.

 

Frau Schnabel: Wenn Zuspruch und Erlaubnis zum Platz bestehen, würde sie sich weiter kümmern (Gestaltungshinweise, Vorstellung der Kosten/Fundament).

 

Frau Freitag: Zentrale Plätze wären Stecherschleuse, oder die Choriner Straße. In Stecherschleuse böte sich an, später um die Linden eine Sitzbank zu bauen.

 

Frau Fürst: Herr Schellhase (Liegenschaftsamt) wird gebeten zu klären, wem das Flurstück (Schleuse Stecher) gehört.

 

Frau Gerber will Jugendliche einbinden, um gemeinsam zu überlegen, mit welchem Motiv das Häuschen gestaltet werden kann und wie Finanzierung der Sitzgelegenheit ermöglicht werden kann.

 

Frau Fürst fasst zusammen: Die GV favorisiert den Standort Stecherschleuse. Die Amtsverwaltung wird beauftragt, die Grundstücksfragen in diesem Bereich zu klären.