Auszug - Beschaffung von interaktiven Displays für die Jugendfeuerwehr
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor erläutert die Vorlage und verweist auf die Wichtigkeit der Displays für die Jugendfeuerwehr und die generelle Ausbildung der Feuerwehr.
Amtswehrführer Winkels ergänzt, das zunächst Displays für die Wehren Britz, Liepe und Oderberg beschafft werden. Die Beschaffung weiterer Displays sei für das nächste Jahr geplant.
Frau von Cysewski erkundigt sich in diesem Zusammenhang nach der Anzahl der Mitglieder in Wehren und ob durch Corona Abgänge zu verzeichnen waren. Herr Winkels sind keine Abgänge bekannt, in Niederfinow kamen sogar neue Mitglieder hinzu.
Frau Fürst erkundigt sich, ob der Bedarf geprüft wurde. Der Amtsdirektor argumentiert, dass die Personen das wichtigste Gut der Feuerwehr sind und man die Kosten nicht gegeneinander aufrechnen sollte.
Frau Kruppke bittet um Erläuterung, was diese interaktiven Displays sind. Herr Winkels führt aus, dass es sich um große Bildschirme handelt, an denen ein PC angeschlossen ist und die z. B. auf interaktive Stifte reagieren. Simulationen seien damit teilweise möglich.
Frau Köppen bitte um eine Zuarbeit zur aktuellen Anzahl der Kameradinnen und Kameraden in den Orts- und Jugendwehren. Beschluss:
Der Amtsausschuss des Amtes Britz-Chorin-Oderberg beschließt die Beschaffung von 3 interaktiven Displays inkl. Zubehör und beauftragt den Amtsdirektor einen Antrag auf Zuwendung entsprechend der Richtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales zur Förderung der Nachwuchsgewinnung im Brand- und Katastrophenschutz und der Brandschutzerziehung im Land Brandenburg zu stellen. Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |