Auszug - Anfragen der Ausschussmitglieder

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 6
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 05.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:45
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Hardt findet es unmöglich, dass der Geh- und Radweg auf der Uferseite zwischen Grüne Aue

und Einmündung Sportplatz permanent zugeparkt ist. Er regt die Aufstellung von Pollern ab Einmün-

dung Bärenkasten an.

 

 

 

Herr Krienke sagt, das ginge nicht, weil es sich ja auch um eine Feuerwehrzufahrt handelt. Daraufhin

befinden die Ausschussmitglieder die Prüfung der Aufstellung von klappbaren Pollern für gut und

den Schlüssel soll die Feuerwehr erhalten. Klärung Haupt- und Ordnungsamt!

 

 

 

Frau Opfermann geht noch einmal auf die Nachnominierung von Sachkundigen Bürgern ein, denn

darüber hatte sie schon mit dem Amtsdirektor gesprochen. Sie regt an bis zu 20 Interessierte aus

den Stadtentwicklungsforen mit an Bord zu nehmen, denn es gibt keine Regelung über die Anzahl

der Sachkundigen Einwohner, meint sie. Eine weiterführende Klärung muss in der Amtsverwaltung

erfolgen.

 

 

 

Herr Fischer möchte von Herrn Schellhase wissen, wie weit das Projekt „Norma“ vorangeschritten

ist. Darauf antwortet Frau Opfermann, das derzeit wohl ein „Vorhabenbezogener Bebauungsplan“

durch ein Planungsbüro im Auftrag von Norma erarbeitet wird. Diese Auskunft hatte Sie von Frau

Lüdecke.

 

 

 

Herr Fischer bemängelt den extrem schlechten Zustand der Straße der Jugend. Frau Opfermann

möchte, dass die Beantragung von Fördermitteln durch das Amt Britz-Chorin-Oderberg geprüft wird.

Frau Kollatz regt an dort eine 30er Zone mit gleichberechtigten Straßen statt der Hauptstraßenrege-

lung einzurichten. Klärung Haupt- und Ordnungsamt!

 

 

 

Desweiteren sagt Herr Fischer, dass der beabsichtigte Parkplatz in der Angermünder Straße Flur-

stück 121 und 122 gerade wieder zuwuchert. Herr Schellhase verkündet, dass sich darum der BBH

kümmern wird. Andere Neuigkeiten gibt es noch nicht.