Auszug - Informationen durch die Hortleitung "Britzer Strolche"

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 16.08.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:15
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Marten begrüßt Frau Carolin Mahlendorf, die Leiterin des Hortes „Britzer Strolche“.

 

Frau Mahlendorf stellt sich dem Sozialausschuss Britz vor. Sie ist seit dem 01.04.2021 befristet als Leiterin des Hortes eingestellt. Die Einarbeitung verlief schwer, da es seither personelle Engpässe gibt. Dennoch konnte Sie schnell Fuß fassen und wird durch Frau Kurz, der Leiterin der Kita „Britzer Sonnenzwerge“ und durch die Verwaltung gut unterstützt.

Aktuell fehlen 3 Mitarbeiter, sodass der Personalschlüssel bei 1:25,25 liegt. Sie erhält Unterstützung durch 2 ehrenamtliche Helfer sowie 2 Praktikanten. Diese können jedoch nicht allein arbeiten und somit auch keine Früh- und oder Spätdienste absolvieren. Weiterhin ist Frau Mahlendorf die einzige Praxisanleiterin in der Einrichtung und hat somit neben der Leitertätigkeit und der pädagogischen Arbeit auch noch die Aufgabe, die Praktikanten anzuleiten und alle notwendigen Gespräche zu führen.

Der Hort und die Schule pflegen eine gute Zusammenarbeit. Während der Notbetreuung in der Schule unterstütze der Hort. Frau Bieber sicherte ebenso zu, bei Bedarf den Hort zu unterstützen.

Seit Begin ihrer Leitertätigkeit führte Frau Mahlendorf wieder regelmäßige Dienstberatungen, mehr fachlichen Austausch sowie Arbeitsgemeinschaften ein. Weiterhin ist in Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein Pilotprojekt zur Einführung einer „Kita-App“ in Planung.

Während der Sommerferien gab es eine Vielzahl von Ausflügen und Aktivitäten. Die Kinder haben selbst gekocht, es wurden Lesenachmittage durchgeführt, das Kino und der Familiengarten wurden besucht und vieles weiteres.

In den Herbstferien steht ein Besuch bei Hemme Milch und der Blumenberger Mühle auf dem Plan.

Frau Mahlendorf gibt an, dass bei der Übermittlung der Schließzeiten 2022 ein Fehler passiert sei. Anstatt 21.12.202203.01.2023 müsse es 22.12.202203.01.2023 heißen.

 

Herr Marten bedankt sich für die Ausführungen. Die Verständigung möge so bleiben wie sie ist. Bei Bedarf ist der Sozialausschuss Britz immer Ansprechpartner.

Die Personalprobleme sind dem Ausschuss bekannt und werden in TOP 13.1 besprochen.

 

Herr Krumbach erfragt, in wie weit die Gemeinde unterstützen kann, z.B. mehr Auszubildende.