Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Kosta bedankt sich für die Herrichtung des Durchgangs Hebewerkstraße 2-3.
Weiterhin erklärt Sie, dass die Tonagebegrenzung in der Hebewerkstraße nicht mehr ausreichend ist, da die Straße schon in einem schlechten Zustand ist.
Mehrere Bürger beschweren sich über die Rohleitungen des ZWA. Die Rohrbrüche in der Gemeinde werden durch marode Leitungen verursacht und der ZWA stellt die Notreparaturen dann in Rechnung. Bei zwei - drei Rohrbrüchen bei einem Anschluss kann das für einen Anwohner schnell ziemlich teuer werden. Weiterhin werden auch die Reparaturarbeiten und die Erreichbarkeit des ZWA bemängelt. Auf der Homepage findet man keine Notfallnummer und die Reparaturen sind mangelhaft.
Herr Bratek wird die gesamte Problematik mit den Leitungen und alles andere bei der nächsten Sitzung des ZWA ansprechen. Auch auf den vergangenen Sitzungen wurde bereits vermehrt auf die Probleme in der Gemeinde Niederfinow hingewiesen.
Herr Schmidt stellt sein Konzept der Lastenräder vor und bittet die Gemeinde zu prüfen, ob eine Förderung in Höhe von 5.000 € von der Gemeinde möglich sei.
Herr Butzkies verweist auf die desolate Situation am Parkplatz hin. Es werden keine Kontrollen vorgenommen, die Polizei nimmt keine Geschwindigkeitskontrollen vor und er möchte wissen was die Amtsverwaltung bisher dafür getan hat, damit sich die Situation ändert. Auch wird nichts mehr gegen den Motorradlärm unternommen.
Herr Matthes erklärt, dass in den vergangenen Jahren sehr viel gegen den ganzen Motorradlärm getan wurde. Selbst im Bundestag wurde darüber gesprochen. Die Problematik ist ein großes Thema bei der Polizei und im politischen Raum.
Herr Butzkies ist verärgert, dass die Einwohnerfragestunde beendet wird, obwohl er noch weitere Anfragen hat.
Frau Fürst verweist auf die Geschäftsordnung (30 Minuten Dauer der Einwohnerfragestunde). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |