Auszug - Bericht des Amtsdirektors

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 5
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 20.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:25
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Matthes gibt an, dass für das Ganztagsschulprogramm ab 2026 3,5 Milliarden @ für ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Der Rechtsanspruch soll 8 Zeitstunden an je-

dem Wochentag von Montag bis Freitag einschließlich der Unterrichtszeiten umfassen. Der wichtigste Kooperationspartner wird der Hort sein.

 

Herr Matthes berichtet, dass die Schulbezirkssatzung beschlossen werde. Es ist jedoch noch die Beteiligung der Schulkonferenz erforderlich.

 

In der kommenden Sitzung wird die Verwaltung eine Vorlage zur Entwicklung des Personals in den Kitas der Gemeinde Britz vorbereiten um dann daraus Notwendigkeiten ableiten zu können.

 

Herr Matthes informiert, dass ab dem 21.09.2021 der Bauzaun an der Schule gestellt wird. Weiterhin startet zeitnah der Baubeginn der Außensportanlagen und die Ertüchtigung der Bauzufahrt.

 

Frau Daneluk hat ihre Tätigkeit als sachkundige Einwohnerin niedergelegt. Eine förmliche Abrufung durch die Gemeindevertretung ist nicht notwendig.

 

Herr Matthes gibt weiterhin an, dass die Jugendkoordinatorin des Amtes Britz-Chorin-Oderberg, Frau Jung, eine hohe Summe an Fördermittel akquiriert hat. Davon werden eine weitere Personalstelle sowie ein Fahrzeug, für die mobile Jugendarbeit, beschafft.

 

Zur „Pflege vor Ort“ gingen zwei ernstzunehmende Vorschläge, vom Seniorenclub Britz e.V. und vom Seniorenbeirat des Amtes Britz-Chorin-Oderberg, ein. Das Amt wird nun einen anderen Weg bestreiten. Es gab bereits ein Gespräch mit den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal. Es soll eine Beratungsstelle vor Ort auf den Weg gebracht werden.