Auszug - Beratung zur Haushaltsplanung 2022
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marten lobt, dass für die Einrichtungen eine Kontinuität geplant ist. Auch dass beim Zuschuss der Essensversorgung Konsequenzen gezogen wurden (Bsp. für Kita Golzow mehr geplant wurde). Herr Marten betont, dass die Planung bei der Seniorenarbeit mit Frau Drechsler-Wiese erarbeitet und abgestimmt wurden. Bei dem Zuschuss an übrige Bereiche handelt es sich um die Beteiligung an den Behindertenfahrdienst. Die Abrechnung dazu erfolgt regelmäßig. Durch Corona gibt es in diesem Jahr eine leichte Verspätung.
Herr Matthes teilt mit, dass er am Sommerfest der Senioren in der Festscheune in Bukow teilgenommen hat und die Festscheune sehr gut besucht war. Die Veranstaltung wurde auf zwei Tage geteilt, morgen geht es weiter. Herr Matthes ist beeindruckt über den Zusammenhalt und die gute Arbeit bei den Senioren. Außerdem macht Herr Matthes klar, dass die Senioren einen Zuschuss vom Amt erhalten haben, aber einen Eigenanteil von 18 EUR für das Sommerfest selber tragen mussten.
Herr Marten berichtet weiter, dass 2021 eine Erzieherin die Ausbildung abgeschlossen hat und 2022 auch. Für 2022 ist eine neue Ausbildung geplant. Zur Jugendfreizeiteinrichtung – Jugendkoordination hat Herr Marten zwei Fragen – bis zur nächsten Sitzung oder zum Amtsausschuss. Für das Jahr 2021 wurde eine Erhöhung für die Jugendkoordinatorin befürwortet. Es gab das Problem Verwaltungspauschale:
Der IB müsste darauf reagiert haben, es soll seit Anfang des Jahres ein Antrag vorliegen.
Vorschlag von Herrn Marten zum Haushaltsplan: Weitere Fragen können vom Ausschussvorsitzenden mit der Kämmerei oder der Fachabteilung geklärt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |