Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bürgermeister informiert die Anwesenden über die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Liepe zur 20. Bundestagswahl am 26.09.2021. Der Amtsdirektor vergleicht die Wahlbeteiligung ergänzend im Amtsbereich mit der Gemeinde Liepe.
Herr Marschner informiert weiterhin darüber, dass bei ihm ein Antrag auf finanzielle Unterstützung der Senioren eingereicht wurde.
Herr Matthes erklärt, dass dem Mehrheitseigener EJF für den Lichtraumprofilschnitt in der „Fischerstraße“ eine Frist bis zum 29.09.2021 gesetzt wurde. Die Kontrolle wird im Laufe der 40. KW erfolgen. Eventuell wird eine Ersatzvornahme erfolgen; die entsprechenden Kosten werden dem Eigentümer in Rechnung gestellt.
Hinsichtlich der Einrichtung eines Jugendtreffs werden aktuell die Möglichkeiten nebst Kosten geprüft. Diesbezüglich wird am 09.11.2021 ein Gespräch mit der Jugendkoordinatorin, Frau Jung, geführt.
Die Besichtigung der „Parsteiner Straße“ durch Herrn Schenke ist geplant und erfolgt zeitnah. Die Beseitigung der Ausspülungen in der „Neue Parsteiner Straße“ ist beauftragt, konnte aus Kapazitätsgründen jedoch noch nicht ausgeführt werden.
Die Arbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel werden von der Firma DERLA im Auftrag der Telekom ausgeführt und laufen seit Anfang September. Nach Fertigstellung erfolgt eine Abnahme der in Anspruch genommenen öffentl. Flächen.
Im Rahmen der Angebotsprüfung des EU-Verfahrens zur Vergabe der Bauleistungen an der Brücke wurden am 05.08.2021 Unterlagen zur Prüfung der Eignung nachgefordert. Nach erfolgter Prüfung war eine abschließende Bewertung und Vergabeentscheidung nicht möglich. Am 17.09.2021 erfolgte eine zweite Nachforderung von Unterlagen, die Prüfung und Bewertung ist noch nicht abgeschlossen. Der Vergabebeschluss wird zur Sitzung am 02.11.2021 vorgelegt.
Die durch die Gemeindevertretung gewünschten Borde in der „Brodowiner Straße“ betreffen den Bereich oberhalb des Regenwasser-Rückhaltebeckens auf der linken Fahrbahnseite. In diesem Bereich sind mehrere Querrinnen (Mulden) angeordnet, die das anfallende Oberflächenwasser auffangen und in den Seitenbereich ableiten. Diese sollten nicht überfahren werden. Eine Randeinfassung mit Rundborden muss entsprechend abgestimmt werden. Finanzielle Mittel stehen für derartige Baumaßnahmen im Jahr 2021 nicht zur Verfügung. Die noch zur Verfügung stehenden Mittel sollten für Reparaturarbeiten an der „Parsteiner Straße“ eingesetzt werden.
Hinsichtlich des Förderprogramms „Pflege vor Ort“ läuft eine Bedarfsermittlung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |