Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 5
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Do, 07.10.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Herr Matthes informiert über die Umsetzung des Programmes „Pflege vor Ort“ aus dem Mittel in Höhe von 50.000 Euro bereitstehen. Man ist aktuell auf der Suche nach geeigneten Maßnahmen, der Sozialausschuss hat momentan fünf Maßnahmen ins Auge gefasst, eine Kooperation mit den Hoffnungsthaler Anstalten in Lobetal wäre z. B. denkbar.

 

Der Amtsdirektor informiert weiter über die zukünftige Grundsteuerberechnung, die kompliziert und interessant ist und ggf. Spannungsfelder bietet.

 

Er informiert weiter über die Richtlinie „Endgeräte für Lehrkräfte“ des Digitalpaktes IV, die durchaus kritisch gesehen wird, da dies keine Aufgabe der Kommunen ist und vielmehr das Land Brandenburg als Dienstherr verantwortlich wäre.

 

Für Kunststoffmüll werden im Landkreis Barnim ab 2022 gelbe Tonnen eingesetzt.

 

Der Amtsdirektor erinnert an die Aufwandsentschädigungssatzung, wonach ab der dritten Nichtteilnahme an einer Sitzung die Zahlung der monatlichen Aufwandsentschädigung eingestellt wird.

 

Bezüglich der Sirenen im Bereich des Amtes wurden Fördermittelanträge gestellt.

 

Durch die Nutzung des digitalen Sitzungsdienst wurden seit Beginn der Legislaturperiode ca. 56.000 Blatt Papier eingespart.

 

Der Amtsdirektor stellt die neuen Beschäftigten der Amtsverwaltung, Herrn Kreusch (Bauverwaltung) und Herrn Nitsche (Tourismus, Sport, Jugend, Kultur) vor. Beide informieren die Mitglieder kurz über ihren beruflichen Werdegang. Frau Köppen wünscht ihnen im Namen des Amtsausschusses viel Erfolg.