Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 5
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Do, 04.11.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:15
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Gäste kommunaler Sitzungen werden zur Verringerung der Infektionsgefahr sowie der Verfolgung möglicher Infektionsketten erfasst und mit Abstand platziert. Für die Dauer der Sitzung besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind die Mitglieder der kommunalen Gremien sowie Vertreter der Amtsverwaltung.

Der Amtsdirektor berichtet über die Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges für die Feuerwehr Sandkrug, der Standort des Fahrzeuges ist Neuehütte.

 

Er berichtet weiter über die Veröffentlichung der Kita- und Schulbedarfspläne, er hat den Mitgliedern heute eine entsprechende Mail übersandt. Grundsätzlich sind alle Kitastandorte gesichert, gleiches gilt für die Schulstandorte in Britz (zweizügig) und Oderberg (einzügig). Stellungnahmen sind bis zum 31.12.2021 an den Landkreis zu richten.

 

Herr Matthes verweist auf die heute an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister übergebenen Einladungen zur Online-Versammlung des KSA (Kommunaler Schadensausgleich) in den Briefen sind auch die Stimmzettel enthalten.

 

Bezüglich des Antrages auf den Neubau des Feuerwehrgebäudes Niederfinow ging heute die Bestätigung des Ministeriums für Inneres und Kommunales (MIK) ein, dass der Antrag eingegangen ist.

 

Das LEADER-Programm der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) wurde neu aufgelegt und es stehen viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Hierzu wird es in der Sitzung des Amtsausschusses am 2. Dezember 2021 einen eigenen Tagesordnungspunkt geben.

 

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nach wie vor ein Thema. Die Unterstützung durch freiwillige Helfer ist dabei sehr wichtig. Diese können bzw. müssen sich nunmehr beim Landkreis online registrieren.

 

Die SARS-CoV-2-Umgangsverordnung wurde am 2. November 2021 geringfügig aktualisiert und gilt in dieser Fassung bis zum 30. November 2021.

 

Bezüglich der auf der letzten Sitzung thematisierten Gefahren- und Risikoanalyse hat Amtswehrführer Winkels zwischenzeitlich die Ortswehren aktiv beteiligt und das Thema wird auf der kommenden Sitzung erneut behandelt.

 

Der Amtsdirektor informiert über die aktuellen Mitgliederzahlen der Jugendfeuerwehren (Stand: Oktober 2021). Die 115 Mitgliedern verteilen sich wie folgt auf die Orte:

 

 

Ort

Mitglieder in der Jugendfeuerwehr

Britz

11

Brodowin

9

Chorin

3

Golzow

12

Liepe

11

Lunow

6

Lüdersdorf

8

Niederfinow

11

Oderberg

15

Parstein

10

Sandkrug

3

Senftenhütte

3

Serwest

2

Stolzenhagen

11

Gesamt

115