Auszug - Informationen zur Arbeit des Hortes "Britzer Strolche"

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 5.1
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 09.03.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:15

Die Leiterin des Hortes „Britzer Strolche“ traf ausführliche Aussagen zum Inhalt und Aktivitäten der Hortarbeit. So u. a. zur Geschichte und zu den organisatorischen Formen zur Umsetzung der Grundsätze der elementaren Bildung. Dazu gehören: Körper, Bewegung und Gesundheit, Sprache, Schriftkulturen, Kommunikation, Musik, Darstellen und Gestalten  sowie soziales Leben.

Darüber hinaus wurde die Arbeit der Erzieher zu den Bereichen halboffene Hortarbeit, Beobachten und Dokumentieren, Hausaufgaben und Ferienzeiten dargelegt.

 

Als sehr wichtig konnte ebenfalls die Zusammenarbeit mit der Britzer Kita „Zwergenschloss“ als Vorstufe des Hortes und mit der Grundschule als Partner im Erziehungsprozess herausgestellt werden. Die Darstellung der Elternarbeit als Bindeglied zur Entwicklung der Kinder, die Wirkung des Kita- bzw. Hortausschuss und die Höhepunkte im jeweiligen Hortjahr gaben einen guten Einblick in das Gesamtkonzept des Hortes. Sehr inhaltsreich wurde der Punkt vom Bild vom Kind und die Bildungsziele im Wirken dargelegt.

 

Als interessant wertete der Ausschuss die Besichtigung der Horträume sowie der damit verbundenen Ansicht der Ausstattungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Hortkinder in der täglichen halboffenen Arbeit.

 

Frau Marten bedankte sich ausdrücklich für die jahrelange gute Unterstützung durch die Gemeinde Britz als Träger der Einrichtung. Das betrifft insbesondere die Bereitstellung der finanziellen Mittel.

 

Frau Marten verließ um 19.10 Uhr die Beratung.