Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes teilt mit, dass er an der Sitzung der Gemeindevertretung im März 2022 nicht teilnehmen kann und entschuldigt sich.
Herr Matthes informiert weiter, dass der projektbezogene Breitbandausbau (Glasfasernetz) des Landkreises Barnim weitestgehend abgeschlossen ist und schildert noch einmal die Anschlussbedingungen. Mit der Maßnahme des Landkreises wurden lediglich die unterversorgten Gebiete berücksichtigt. Um eine flächendeckende Versorgung zu ermöglichen liegt ein Angebot des Unternehmens DNS:NET vor, die einen kostenlosen Anschluss sicherstellen können, wenn mind. 50 % der zu Versorgenden eine vertragliche Bindung mit dem Unternehmen DNS:NET eingehen (Beispiel: Wandlitz). Das Unternehmen wird zu einer der nächsten Sitzungen des Amtsausschusses eingeladen, um sich vorzustellen und um Möglichkeiten zu erörtern, wie eine flächendeckende Erschließung der amtsangehörigen Kommunen mit Breitband ermöglicht werden kann.
Herr Matthes spricht die Flüchtingsproblematik an und bezieht sich auf die Recherchen für Wohnraum, die besonders akut ist seit dem Krieg in der Ukraine. Die Angebote aus dem privaten Bereich sollen gebündelt über die Amtsverwaltung an den LK Barnim weitergeleitet werden. Anfragen und Angebote können per E-Mail: ukraine-hilfe@kvbarnim.de gestellt bzw. eingereicht werden. Ansprechpartner ist Herr Lange. Herr Matthes teilt mit, dass auch die Kirchengemeinde in Oderberg Hilfe zugesichert hat.
Herr Matthes greift das Thema Flächenbereitsstellung für Solar- und Photovoltaikanlagen auf und weist darauf hin, dass eine Umsetzung innerhalb des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin nicht so ohne weiteres umsetzbar ist. Die Interessenten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie ihr Projekt zunächst beim LK Barnim (UNB) vorstellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |