Auszug - OT Sandkrug, Seestraße Parkplatz Badestelle "Großer Heiliger See"

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.2
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 02.03.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:05
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: „Für die Sitzung gilt die sog. 3G-Regel. Zutrittsberechtigt sind danach geimpfte, genesene oder getestete Personen. Der Status ist nachzuweisen. Das Hygienekonzept ist unter amt-bco.de/corona abrufbar.“

Herr Winkelmann leitet ein und es entsteht eine Diskussion. Es werden verschiedene Beschränkungsvorschläge besprochen. Herr Kalohn schlägt eine Park-Begrenzung in den Nachtstunden vor. Eine Park-Beschränkung für max. „3h“, die der Ortsbeirat ins Gespräch gebracht hat, wird als problematisch angesehen.

 

Frau Lüdecke merkt an, dass eine Beschränkung in der Nacht nicht zielführend ist, weil das Problem am Tag dennoch da ist. Das Parkproblem gab es schon immer. Ein Verkauf oder eine Verpachtung der Fläche – wie angesprochen – wird nicht empfohlen. Die Fläche sollte als Vorhaltefläche erhalten bleiben.

 

Herr Matthes ergänzt, dass mit der Vorgabe der Parkrichtung ein Teil des Problems gelöst werden kann.

 

Herr Polster weist darauf hin, dass die Widmung der Fläche entscheidend ist, die zum Parken als Verkehrsfläche ausgewiesen sein muss.

 

Herr Riebe weist darauf hin, dass bei einer Park-Beschränkung die Feuerwehrzufahrt durch zugeparkte Straßenränder nicht mehr gesichert ist.

 

Herr Horst weist darauf hin, dass es sich bei dem See-Zugang um keine Badestelle, sondern lediglich um eine Liegewiese handelt. Die Anforderungen an eine Badestelle werden und können nicht erfüllt werden.

 

Aus der Diskussion wird folgendes Ergebnis festgehalten:

- Problematik resultiert ursächlich aus einem Nachbarschaftsstreit

- eine Zeitbegrenzung ist nicht zielführend, fördert Falschparken auf der Straße

- Nutzung als Parkfläche soll beibehalten werden

- Festlegung der Parkordnung / Richtungsvorgabe

 

Die Ausschussmitglieder empfehlen mit 4/4 „ja“-Stimmen dem Beschlussvorschlag mit der besprochenen Änderung zuzustimmen.

 

Aufgabenstellung HOA:

  • die Anbringung der Zusatzzeichen1040-32 – „Parkscheibe – 3 h entfällt
  • prüfen, ob die Ausrichtung des Autos mit einer Beschilderung vorgegeben werden kann       (Abgase vom Haus weg)
  • Verkehrsrechtliche Anordnung (VAO) auf den Weg bringen