Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Fürst berichtet, dass Umgestürzte Bäume den Weg beim Ortseingang Britz Eberswalder Str. rechts, Wald- Feldweg, der Weg der ehemals durch Familie Trieloff befahren wurde, blockieren. Er fragt wie man den Eigentümer auf seine Pflichten hinweisen kann.
Herr Matthes gibt an, dass ein Schreiben an die Forst, dass Eigentümer auf seine Pflichten hingewiesen werden soll, wenn denn Pflichten bestehen, von der Verwaltung erstellt wird.
Es soll ein generelles Verfahren für die GV aufgezeigt werden, an wen man sich bei umgestürzten Bäumen auf Waldwegen wenden kann. Welche Verpflichtungen haben Waldeigentümer, um die Nutzbarkeit der Wege zu gewährleisten (Brandschutz, Tourismus).
Herr Krumbach berichtet über die Einführung der Kita-App im Hort und spricht sich positiv darüber aus. Jedoch sei bitte zu prüfen, ob die durchgehende Anwesenheit von Früh- bis Späthort ausgestellt werden kann.
Frau Steinmann wendete sich mit der Idee an die Ausschuss Mitglieder, die Schule und den Hortneubau durch Solar erneuerbar zu gestalten. Herr Guse berichtet, dass durch die Eidechsen bereits momentan 80.000 € an Mehrkosten entstanden sind. Das Projekt ist daher fast nicht mehr finanzierbar. Daher ist eine erneuerbare Gestaltung nicht möglich.
Herr Guse gibt an, dass der Zaun durch umgestürzte Bäume am Sportplatz Britz defekt sei. Er erfragt, ob Außenanlagen in der Versicherung abgedeckt seien?
Herr Krumbach merkt zum Komplex Schule an, dass es in einigen Klassen schulisch schlecht läuft. Kann man darauf Einfluss nehmen? Auch der Ruf der Schule in der Gemeinde hat sich seiner Meinung nach verschlechtert. Herr Guse sagt, dass der Träger die Basis für die Schule schafft. Auf das Bildungssystem habe man keinen Einfluss. Herr Matthes gibt an, dass das staatliche Schulamt für das Bildungssystem verantwortlich sei. Die Britzer Schule habe nach seinem Kenntnisstand einen guten Ruf im gesamten Landkreis. Ggf. kann die Direktorin eingeladen werden, sodass sie Stellung beziehen kann. Frau Steinmann merkt an, dass sich Eltern zur Hilfe an den Schulelternrat wenden können. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |