Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 10.02.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:40
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow
Zusatz: „Für die Sitzung gilt die sog. 3G-Regel. Zutrittsberechtigt sind danach geimpfte, genesene oder getestete Personen. Der Status ist nachzuweisen. Das Hygienekonzept ist unter amt-bco.de/corona abrufbar.“

Mit dem heutigen Tag gelten neue Bestimmungen zur Quarantäne und zur Durchführung der PCR-Tests. Über das Kontaktformular des Landkreises Barnim laufen die Formalitäten.

 

Projekt Pflege vor Ort- Eigenanteil des Amtes 7.500 EUR, Zuwendungsbetrag 30.200 EUR, Umsetzung über die Hoffnungsthaler Stiftung Lobetal. Amt und Seniorenbeirat sind dazu im Gespräch und wirken unterstützend. Ziel ist es, eine dezentrale Hilfe vor Ort zu schaffen.

 

Am 14.2.22 kommt der Zweckverband Finowkanal zur Beratung zusammen.

 

Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete- der Stellv. Landrat will in Zusammenarbeit mit der WITO Unterbringungsmöglichkeiten über die Hotels und Pensionen finden.

Wer Kontakte oder Interesse hat, wird gebeten, sich zu melden und Mitstreiter zu sensibilisieren. 

 

Qualitätsrundwanderweg- das Prädikat konnte nicht vergeben werden, gleichwohl gilt dieser als einer der schönsten in Deutschland. Es werden alle aufgefordert, ihr Votum über den Link (Homepage Amt) abzugeben.

 

Verkehrszeichen Choriner Straße, beschädigte Hundetoilette- wurden in Auftrag gegeben.

 

Erstattung Fahrkosten- es sind keine offenen Fälle bekannt.

 

Zaun -Kita: Beschädigung wurde am 15.12.21 dokumentiert und durch den Mitarbeiter (Chancenteilhabegesetz) repariert. Der Bewuchs zum Nachbargrundstück wurde zurückgeschnitten.

Das Liegenschaftsamt ist mit der dinglichen Sicherung des Grundstückes befasst.

 

Friedhofsmauer- denkmalrechtliche Erlaubnis ist noch offen.

 

Der Antrag auf Übernahme der Eigenmittel für den Bau des Sanitärgebäudes auf dem Parkplatz am Hebewerk wurde am 21.01.22 (Kreisentwicklungsbudget) fristgerecht weitergeleitet.

 

Die Baugenehmigung für das FW-Gerätehaus liegt vor, Eigenmittel wurden ebenfalls über das Kreisentwicklungsbudget beantragt.

 

Zu den E-Mails von Dr. Gollner vom Tage : Dem Amtsdirektor liegt kein Antrag auf Einsicht in die Akte „Kindertagesstätte- Kostenentwicklung Bauvorhaben“, auf den sich Dr. Gollner beruft, vor. Er bittet Dr. Gollner anstelle des E-Mailverkehrs einen Termin mit den Fachleuten im Bauamt zu vereinbaren.

 

Dr. Gollner vermutet, dass es diese Akten nicht gibt und bittet um Gespräche.

 

Herr Matthes verliest ein in dieser Sache an Dr. Gollner gerichtetes Schreiben des Amtes.

Er hat alle erforderlichen Unterlagen mitgebracht. Es wurden für mehrere Vorhaben in den Gemeinden Anträge auf Bewilligung von Mitteln aus dem Kreisentwicklungsbudget gestellt.

Herr Matthes übergibt die besagten Unterlagen direkt in der Sitzung an Dr. Gollner.

 

Frau Fürst bittet Dr. Gollner seinen Wortbeitrag unter TOP 8 vorzutragen.

 

Dr. Gollner protestiert gegen die Verhaltensweise des Amtsdirektors und kündigt an, den Antrag jedem im Saal zur Kenntnis geben.