Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes teilt mit, dass eine detaillierte Kostenaufstellung von der Deponie Parstein für die Sitzung im März vorgesehen ist. Für die Nutzung der Deponie Parstein kam am 09.02.2022 eine kurze unverbindliche Rückmeldung: - Errichtung einer PV – Anlage ist aus Sicht des Landkreises denkbar - im B-Plan-Verfahren muss allerdings die Tragkraft untersucht werden - eine touristische Nutzung der Deponie ist denkbar, allerdings sollte von festen Bauten mit Fundament abgesehen werden (Tragkraft) - eine alternative Nutzung wäre ebenfalls möglich z. B. Beweidung durch Schafe Entscheidend für die zukünftige Nutzung ist die Verkehrssicherheit. Die weitere Verfahrensweise wird mit dem Bürgermeister, Herrn Stürmer, abgestimmt.
Des Weiteren wird voraussichtlich vom 23.03.2022 – 25.03.2022 der Bahnübergang in Herzsprung wegen Gleisarbeiten gesperrt.
Herr Lampe wandte sich an Herrn Matthes, ob im Amt Britz-Chorin-Oderberg Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge vorhanden wären. Betreiber von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen werden demnächst kontaktiert.
Im Gemeindehaus in Lüdersdorf hatte es gebrannt. Die Verwaltung hat den Schaden der Versicherung (KSA) gemeldet.
Der Giebel vom Anbau der Feuerwehr in Lüdersdorf, ist in einem sehr desolaten Zustand und droht einzustürzen. Dieser muss abgerissen werden. Entsprechende Gelder sollen im nächsten Haushaltsjahr eingestellt werden.
Bei der Kita Lüdersdorf muss dringend die Schmutzwasserleitung ausgetauscht werden. Da die Gemeinde Eigentümerin der Kita ist, muss diese für die Kosten aufkommen. Auch diese Gelder müssen im nächsten Haushaltjahr eingestellt werden.
Herr Witteck fragt, ob die Gemeinde Eigentümerin der Deponie Parstein ist? Das sollte - bevor eine Nutzung erfolgt - abgeklärt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |