Auszug - Vergabe von Planungsleistung -Gehwege OT Parstein-

 
 
Gemeindevertretung Parsteinsee
TOP: Ö 5.4
Gremium: Gemeindevertretung Parsteinsee
Datum: Mo, 16.03.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:15 - 22:00
Raum: Gaststätte "Zum Farmer"
Ort: Gaststätte "Zum Farmer", Lüdersdorf, Dorfstraße 52, 16248 Parsteinsee

Herr Otto übergibt das Wort an Frau Marx (Ingenieurbüro).

 

Frau  Marx teilt mit, dass vor vierzehn Tagen eine Vor-Ort-Begehung im OT Parstein stattfand.

Es wurde der Gehweg in der Angermünder Straße, Oderberger Straße und in der Lüdersdorfer Straße angesehen.

Der Gehweg erhält eine Breite von 1,20 Meter, da wo es die Gegebenheiten zulassen.

Die Borde müssen ausgetauscht werden und in den Kreuzungsbereichen vom OT Parstein und OT Lüdersdorf soll ein Verkehrsschutzgeländer angebracht werden.

Des Weiteren wurde der Wirtschaftsweg mit begutachtet.

 

Der Ausbau des Gehweges im OT Parstein besteht aus zwei Stufen.

Die erste Stufe besteht aus der Leistungsphase 1 – 4 und die zweite Stufe besteht aus der Leistungsphase (Ausführungsplanung) 5 – 9.

 

Die Planung der ersten und zweiten Stufe sowie die Planung des Wirtschaftsweges würde ca. 73.500 € kosten.

 

Das Problem wird definitiv der Wirtschaftsweg werden. Frau Marx erläutert für den Wirtschaftsweg die Möglichkeiten. Jedoch kann man erst dann mit dem Straßenbau beginnen, wenn die Angelegenheit mit dem Oberflächenwasser geklärt wurde.

 

Herr Otto erklärt, dass das Geländer im OT Lüdersdorf bei einer Länge von 80 Meter ca. 20.000 € kosten würde. Der laufende Meter kostet ca. 250 €. Es ist ein spezielles Geländer, das aus Segmenten besteht. Sollte das Geländer beschädigt werden, kann man speziell nur die beschädigten Stellen auswechseln. Es braucht nicht mehr geschweißt oder die entsprechenden Stellen raus geschnitten werden.

 

Frau Marx erklärt noch einmal die Zusammensetzung des Geländers, über die Farbe muss man sich noch verständigen.

 

Herr Otto erinnert noch einmal daran, dass die Gemeindevertretung bereits 2013 beschlossen hat, dass im OT Lüdersdorf das Geländer erneuert werden soll.

 

Herr Lange gibt noch mal zu bedenken, dass die Baumaßnahme „Wirtschaftsweg“ erst dann begonnen wird, wenn die Regenwasserleitung fertig gestellt ist.

 

Herr Otto erklärt, dass dazu die Einleitgenehmigungen vorliegen müssen.

 

Frau Marx sagt, dass es eventuell dafür Fördermittel geben könnte, dazu muss aber erst die Planung stehen. Allerdings eine verbindliche Aussage dazu kann jetzt noch nicht getroffen werden.

 

Herr Witteck bemerkt, dass enorm viele Baumaßnahmen in Angriff genommen werden (Gehweg, der Wirtschaftsweg, die Deponie und die Regenentwässerung). Man sollte bedenken, dass die Maßnahmen finanziert werden müssen.

 

Frau Rosch fragt, ob es zur Regenentwässerung ein Konzept gibt?

 

Herr Otto erklärt, dass es dazu kein Konzept gibt, dass dieses Problem löst. Es wurden bereits 10.000 € investiert für eine Kamerabefahrung.

 

Herr Lange teilt mit, dass die Rohrverlegung ca. 180.000 € kosten wird.

 

Herr Otto ist der Meinung, dass die vorhandenen Mittel sinnvoll eingesetzt werden sollten.

 

.