Auszug - Bericht des Amtsdirektors
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes berichtet über den Verkehrsspiegel im Kiefernweg: Der Vorgang ist in Bearbeitung. Der Verkehrsspiegel ist bereits beschafft und geliefert; Hinsichtlich des Standortes gibt es noch Klärungsbedarf.
Zur Anfrage von Herrn Perwitz bezüglich des Kiefernwegs (verkehrsberuhigte Zone/Spielstraße) wird es voraussichtlich in der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung eine Beschlussvorlage geben. Frau Gersdorf äußert ihre Bedenken. Diese Thematik wurde schon mehrfach besprochen. Die Gemeindevertretung sieht keinen Handlungsbedarf, wenn es in dem Fall um den Wunsch von Herrn Perwitz geht.
Herr Matthes gibt an, dass es hinsichtlich der zu tief angebrachten Verkehrszeichen zeitnah eine Änderung geben wird. Es wurden längere Pfosten zur Anbringung der Verkehrszeichen beschafft, welche zusätzlich mit Reflektoren ausgestattet werden.
Der Sachverhalt, dass an der Bushaltestelle (bei der Ampel) Fahrräder an den Bäumen angekettet werden wird geprüft und beobachtet; Eine Befestigung von Fahrrädern an der Ampel (zählt als Verkehrseinrichtung) ist nicht zulässig; Eine Befestigung an Bäumen ist nicht verboten, sofern sie die Bäume nicht beschädigen und keine Gefährdung für den Verkehr darstellen.
Herr Matthes berichtet über die Flüchtlingssituation. Zum Stand 25.03.2022 sind 14.313 Flüchtlinge in Brandenburg untergebracht, davon 1.180 Menschen im Landkreis Barnim und 37 im Amt Britz Chorin-Oderberg. Hilfsangebote und Spenden können beim Landkreis Barnim eingereicht werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |