Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 31.03.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:15
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: „Für die Sitzung gilt die sog. 3G-Regel. Zutrittsberechtigt sind danach geimpfte, genesene oder getestete Personen. Der Status ist nachzuweisen. Das Hygienekonzept ist unter amt-bco.de/corona abrufbar.“

Hr. Matthes:

-Verschmutzung Hüttenweg durch den Landwirtschaftsbetrieb, es werden regelmäßige Kontrollen durch den Außendienstmitarbeiter erfolgen, Reinigung zukünftig zu Lasten des LW-Betriebs;

 

-mobile Bühne- es wird gebeten, zu Jahresbeginn den Bedarf beim Leiter des BBH anzumelden, der Aufbau erfolgt ebenfalls durch den BBH;

 

-Überdachung der Bühne auf dem Festplatz Chorin- er bittet Frau J. Vali und Herr Weise (als Gäste anwesend) um Erörterungen;

 

-380 KV-Leitung, am 15.3.22 endet die Einreichungsfrist beim Bundesverwaltungsgericht/Verhandlung am 21.06.22 in Leipzig/Bürgerinitiative wird Teilnahme (Gruppenreise) zur Prozessbeobachtung organisieren;

 

-Beirat Kloster Chorin

Seit dem Bestehen des Eigenbetriebes ruht die Arbeit des Beirates. Im Jubiläumsjahr soll ein neukonstituierter Beirat die Arbeit wieder aufnehmen, um die inhaltliche Ausrichtung des Eigenbetriebes Kloster Chorin in Hinblick auf eine Profilierung als museumsähnliche Einrichtung zu beraten.

 

-OT Serwest/Schreiben Marquardt zum Zustand der Fahrbahn der Buchholzer Straße:

Für den BBH sind die erforderlichen Arbeiten zu umfangreich. Es wird ein Leistungsverzeichnis durch eine Firma für die Ertüchtigung erstellt;

 

-Oster-Klosterfest- Herr Streisand ist anwesend, um Informationen zu geben;

 

-Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Im Amt BCO wurden 58 Flüchtlinge aufgenommen.

Die Bereitschaft unter der Bürgerschaft zu Aufnahme stimmt ihn froh. Wer Interesse an Aufnahme hat, findet auf der Homepage des Landkreises Möglichkeiten der Kontaktaufnahme (ukraine-hilfe@kvbarnim.de). Wir sind bemüht, die Kinder auch in den Schulen und den Kita`s aufzunehmen.