Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Bürgerin aus Lüdersdorf fragt, warum es in Lüdersdorf nicht mehr Mülleimer gibt. Sie ist Hundebesitzerin und muss mit den Kotbeuteln immer zu dem einen Mülleimer laufen oder es mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es in Lüdersdorf mehrere Hundebesitzer – also würden sich doch mehrere Mülleimer lohnen. Des Weiteren fragt die Bürgerin, wie viel Hunde es in Lüdersdorf gibt und für was die Hundesteuern sind? Herr Matthes erläutert, wie die Hundesteuern verwendet werden. Des Weiteren wurde vor einem Jahr detailliert aufgeführt, wie viele Hunde es in Lüdersdorf gibt.
Eine Bürgerin fragt, warum die Hundesteuer erhöht wurde? Herr Matthes erklärt, dass die Steuern kalkuliert und angepasst werden.
Es entsteht eine rege Diskussion über Hundesteuern und Mülleimer.
Nach der Diskussion teilt Herr Matthes den Bürgern die finanzielle Lage der Gemeinde mit und dass die Gemeinde nicht viel Spielraum für freiwillige Sachen hat.
Eine weitere Bürgerin fragt, ob nicht für die jungen Leute eine Tischtennisplatte oder ein Volleyballfeld angeschafft werden könnte. Frau Jung, die Jugendkoordinatorin, erklärt, dass sie mit den Jugendlichen in einen Austausch treten möchte, um die Wünsche und Bedürfnisse zu erfassen.
Herr Lange erklärt, dass vielleicht die Tischtennisplatt über den Förderverein finanziert werden könnte. Herr Tischendorf vom Förderverein ist für alle Sachen offen, allerdings muss man dazu auf den Förderverein zugehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |