Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 19.03.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:20
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

Eine Einwohnerin, Frau Gerber, informiert über die Arbeit des Dorfvereins und berichtet, dass der Förderantrag zur Pflanzung von Obstbäumen am Mehrgenerationenplatz an der Zugbrücke positiv beschieden wurde. Die Baumschule Fischer soll mit der Umsetzung beauftragt werden. Auch bittet sie um Unterstützung für den Transport von Findlingen auf den Maiplatz.

Frau Gohlke entgegnet, dass so die Gemeinde Antragsteller sein sollte, ein bestimmter Verfahrensgang einzuhalten sei. Das Thema soll später noch einmal thematisiert werden.

 

Herr Schiefelbein fragt an, ob der Beschluss zum Klockowhaus am 19.02.2015 im nichtöffentlichen Teil gefasst wurde. Frau Peters-Pasztor bejaht dies.

 

Herr Schiefelbein fragt weiter, wie in der Personalsache Parkplatz und Krafthaus Niederfinow entschieden wurde.

Die Vorsitzende erklärt, dass für die Saison 2015 2 Arbeitskräfte eingestellt und für den Betrieb des Krafthauses als Tourismusinformation zwei geringfügig Beschäftigte eingestellt werden. Darüber hinaus werde für die konzeptionelle Begleitung des Tourismus eine Stelle mit ähnlichem Umfang vertraglich vereinbart.

 

Herr Grunenberg fragt nach dem Bearbeitungsstand zu den Themen, Motorradlärm und -raserei, 30 km/h in der Hebewerkstraße und Straßenreinigung der Großbaustelle Hebewerkstraße. Zum Thema Motorradlärm und -raserei verweist Frau Spann auf ein überörtliches Gespräch der Ordnungsämter am 30.03.2015 und auf den Amtsausschuss am 16.04.2015, bei welchem die Polizei zu diesem Thema Stellung beziehen wird. Wie weit der Bearbeitungsstand seiner Anfragen sei, vermag Frau Spann nicht zu sagen, da die Kollegin derzeit nicht verfügbar sei. Sie nehme den Hinweis noch einmal mit und warb um etwas Geduld.

 

Hinweise der Einwohner und Gemeindevertreter zur Thematik  Motorradlärm und -raserei:

-Verkehrskonzept soll erarbeitet werden

-Petition an das Land wäre eine gangbare Möglichkeit bezüglich der Polizeiarbeit etwas zu

bewegen

-Verwendung von nichtamtlichen Hinweiszeichen

-Verkehrszählung

-Motorräder nicht mehr kostenlos parken lassen

-Umgehungsstraße schaffen über Öffnung der Choriner Straße

-selbst in den Wäldern erfolge eine Verlärmung

-Wochenendfahrverbot