Auszug - Informationen zu laufenden Bauangelegenheiten

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.5
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 04.05.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:05 - 22:15
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Frau Voigt berichtet zum

 

1. Bauabschnitt P+R Bahnhof Chorin-Kloster, Standort: Ortslage-Kirche:

- Bauberatung fand am 05.04.2022 statt

- Vorarbeiten: Umverlegung Stromversorgung Mitte bis Ende Mai

- parallel erfolgt Beweissicherung durch die Baufirma

 

2. Information zu Maßnahmen, die sich nicht in Zuständigkeit der Gemeinde befinden:

2.1 Bahnsteigerneuerung Bahnhof Chorin-Kloster

- Bautätigkeiten seit 1 Woche

- bauzeitliche Sperrung Bahnübergang vom 17.05. bis 20.05.2022

- Vororttermin mit Bauleitung der DB AG fand am 03.05.2022 statt

 

Frau Lüdecke übernimmt das Wort und informiert zu den Maßnahmen:

 

3. Multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus in Brodowin:

- Baufortschritt geht voran

- Trockenbauarbeiten sind abgeschlossen

- Innenputz und WDVS erfolgen im Mai/Juni

 

4. Spielplatz in Serwest

- bisher sind keine Angebote zu den Ausschreibungen eingegangen

- Neuausschreibung in Bearbeitung

 

5. Instandsetzung der zerfahrenen Buchholzer Straße in Ortslage

-  Angebot in Höhe von 10 T€ liegt vor

 

Es entsteht eine Diskussion.

Herr Horst fragt an, ob der Verursacher für die Straßenschäden bekannt ist. Frau Lüdecke antwortet und verneint. Die Gemeinde muss der Unterhaltung im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen.

 

Frau Lüdecke informiert, dass Beschwerden wegen der Straßenbeleuchtung in Buchholz vorliegen. Für die Straßenbeleuchtung in Buchholz sind 30 T€ (ohne Planungsbüro) eingestellt. Der Verzicht auf ein Planungsbüro kann damit begründet werden, dass die vorhandene Anschlussmöglichkeit (Verteilerkasten) genutzt werden kann. Im Ort sind die Meinungen zur Straßenbeleuchtung zweigeteilt. Es gibt Befürworter und Anwohner, die eine Straßenbeleuchtung ablehnen. Frau Lüdecke empfiehlt die Ausführung einer Minimal­variante. Die Kosten für die Demontage + neue Aufsätze kostet ca. 35 T€. Es ist eine Klärung zur Finanzierung mit der Kämmerei erforderlich. Erst dann Beschlussfassung möglich. Herr Polster wünscht eine Info zur nächsten Sitzung des CHFSA.

 

Frau Wähner fragt nach, wo die Mehrheiten liegen. Wieviel sprechen für eine Straßenbeleuchtung und wieviel sprechen gegen eine Straßenbeleuchtung. Frau Lüdecke sagt, dass die Mehrheit für eine Straßenbeleuchtung spricht.

 

Im Ergebnis stimmen 5/5 Ausschussmitglieder für die Ausführung einer Straßenbeleuchtung.

 

Herr Horst bittet an dieser Stelle um Prüfung seiner Abstimmungspflicht.