Auszug - Hauptamtlicher Amtsgerätewart
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Spann erläutert zur Vorlage, dass bisher zwei Personen ehrenamtlich für die Gerätewartung zuständig sind. Dies ist für das tägliche Arbeitsaufkommen nicht mehr tragbar. Durch organisatorische Maßnahmen und Personaleinsparungen ergeben sich diesbezüglich personelle Möglichkeiten. Die Amtswehrführung hat explizit um einen hauptamtlichen Gerätewart gebeten und auch in anderen Kommunen des Landkreises ist dieses Aufgabengebiet hauptamtlich besetzt. Konkret fällt im Stellenplan eine EG 8 weg und die Stelle des Amtsgerätewartes wird mit einer EG 7 besetzt.
Herr Polster gibt zu bedenken, dass beim Wegfall der Stelle in der Kämmerei abzuwarten bleibt, ob das funktioniert. Der Amtsdirektor verweist auf die Problematik der Stelle im Bauamt, die gelöst werden muss. Ein Stellenaufwuchs ist jedenfalls nicht geplant.
Frau Hähnel bezweifelt, dass wirklich die meisten Kommunen im Landkreis einen hauptamtlichen Gerätewart haben. Wandlitz und Panketal sind keine passenden Beispiele, da sie ganz andere finanzielle Möglichkeiten haben. Herr Matthes sagt zu, dass die Verwaltung alle Kommunen mit hauptamtlichem Gerätewart zuarbeitet. Es besteht hier kein Zeitdruck und der Amtsausschuss soll eingebunden werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |