Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Amtsausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Hähnel erinnert, dass alle Sirenen erneuert werden sollten. Herr Winkels räumt Probleme mit den Ansteuerungsgeräten ein. Die Alarmierungszeit sollte verkürzt werden, aber am Alarmtag hat aus technischen Gründen nur Britz funktioniert. Frau Spann verweist auf zwei Förderrichtlinien zu diesem Thema: eine für die Ansteuerungsgeräte und eine für die Sirenen selbst. Herr Brandenburg fragt nach, ob alle alten Sirenen entsorgt werden. Frau Spann verneint dies, die Sirenen kommen nicht weg. Herr Winkels ergänzt, dass die neuen Sirenen nicht so laut sind wie die alten. Die neuen Sirenen besitzen dafür Lautsprecher um die Bevölkerung anzusprechen. Aber es werden definitiv mehr Sirenen benötigt als vorher. Herr Polster ist wichtig, dass die Sirenen von privaten Wohnhäusern runterkommen, so dass jederzeit ein Zugang zu den Geräten gewährleistet ist. Frau Köppen merkt an, dass die Förderung im Zweifelsfall nicht für alles Sirenen ausreicht.
Frau Behling thematisiert das Thema - Geflüchtete aus der Ukraine. Dadurch, dass man offiziell nicht weiß, wo sie untergebracht sind, kann man auch nicht konkret helfen. Der Amtsdirektor erwidert, dass die Verwaltung schon dankbar ist überhaupt zu wissen, wieviel Geflüchtete im Bereich des Amtes untergebracht sind. Er werde aber mit dieser Frage aktiv an den Landkreis herantreten.
Frau Fürst bezieht sich auf Planungsunterlagen für den Bereich Hohensaaten, wo ca. 350ha Wald abgeholzt werden und möchte wissen, ob das Auswirkungen auf die Kommunen des Amtes hat. Herr Matthes sagt zu, dies in Erfahrung zu bringen. Herr Matthes verweist in diesem Zusammenhang auf das Thema Photovoltaik, das den Kommunen ggf. Einnahmen sicher könnte. Dies wird unter anderem Gegenstand der Sitzung der Gemeindevertretung Chorin am 31. Mai 2022 sein. Man werde dort sehen, ob das für die amtsangehörigen Kommunen relevant ist und dann darüber im Amtsausschuss informieren.
Der Amtsdirektor informiert, dass Herr Zoschke sein Mandat niedergelegt hat und Herr Brandenburg sein Vertreter ist. Herr Brandenburg stellt sich kurz vor. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |