Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 09.06.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:10
Raum: Vereinsheim am Sportplatz
Ort: Vereinsheim am Sportplatz, Am Bahnhof 10, 16248 Niederfinow

Frau Koster erkundigt sich nach dem genauen Standort für die Fahrbahnmarkierung „30 km/h“. Es ist lauter geworden. Die Hebewerkstraße ist eine Rennstrecke. Erschütterungen sind weniger. Sie beschreibt die Situation. Die Navigationsgeräte zeigen teilweise weiter 50km/h als zulässig an.

 

Frau Fürst wird die ursprüngliche Beschlussvorlage hinsichtlich der Anzahl der Markierungen prüfen. Man kann nur an die Vernunft der Fahrzeugführer appellieren.

 

Frau Koster beschwert sich über den Zustand des Friedhofes (Buchsbaum an anonymer Grabstätte). Sie erkundigt sich nach der Demenztagespflege, was passiert mit den Fördermitteln?

 

Herr Matthes wird sich erkundigen.

 

Frau Koster: Wie kann man die ukrainischen Familien unterstützen?

 

Herr Matthes mit Verweis auf den Datenschutz- die Anschriften dürfen nicht bekannt gegeben werden. Die Geflüchteten brauchen auch Ruhe. Es gibt Spendenkonten, z.B. beim Landkreis.

 

Herr Bratek: Die Flüchtlinge sind keine Asylbewerber. Spenden in Richtung UA sind besonders für Schulen und Kindertagesstätten wichtig.

 

Herr Springer kann direkt Kontakt in die UA herstellen.

 

„Pflege vor Ort“- Herr Matthes verliest eine Mail der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal über die avisierten Veranstaltungen in Hohenfinow, Liepe und Niederfinow.

Herr Springer bittet um Info via Mail.

Frau Fürst verfügt über Flyer und Plakate.

 

Herr Butzkies hat sich um die Straßensperrung gekümmert. Bis Potsdam und Frankfurt (Oder) – es weiß niemand etwas. Er erwartet vom Amtsdirektor, bitte teilen Sie das allen zuständigen Stellen in Frankfurt (Oder) und Potsdam mit, was hier los ist!

 

Herr Matthes steht in diversem Schriftwechsel mit der Polizei, dem MIK und Abgeordneten  (Landtag, Bundestag). Auch die PD Frankfurt (Oder) ist sensibilisiert. Er wird ein Erinnerungsschreiben an Herrn Fehlberg -PD Frankfurt (Oder) senden.

 

Herr Butzkies: Was wird am Finowkanal gemacht? Dieser ist verschlammt. Er zieht Vergleiche mit dem Ahrtal. Was unternimmt man für Niederfinow? Niederfinow und Eberswalde werden absaufen!

 

Herr Matthes- hat diese Frage in der Verbandsversammlung gestellt. Er wird sich schriftlich an das WSA wenden.

 

Herr Butzkies sieht eine Gefährdung durch Überflutung. Der Katastrophenschutz ist gefordert. Der Zufluss wäre größer, als im Ahrtal. Er zieht einen Vergleich zum Hochwasser 1946.

Wie weit ist es mit dem Kinderspielplatz?

 

Herr Matthes: Für den Standort am Kanal gibt es erhebliche Bedenken.

 

Herr Bratek: Jeder hat ein größeres Grundstück und oft schon zu Hause Rutsche und Klettergerüst. Niederfinow ist eine langgezogene Gemeinde. Daher befürchtet er wenig Resonanz. Einen Abenteuerspielplatz am Hebewerk, auch für Touristen ist sinnvoller (Verweis auf Klobbicke).

 

Es folgt ein Gedankenaustausch.

 

Herr Springer spricht sich für die Erweiterung des Sportplatzgeländes unter Nutzung von Fördermitteln aus.

 

Herr Grunenberg: Der Landesbetrieb hat vor 4 Wochen Messungen angestellt. Was wurde gemessen?

 

Herr Matthes: Es wurden Lärmmessungen vorgenommen. Er wird nachfragen.

 

Herr Butzkies: Die Zahl der Fahrzeuge muss klar sein und fordert auf, die relevanten Messdaten auszutauschen.

 

Herr Grunenberg: Ist die Hebewerkstraße fertig? An den Rändern und auf dem Bürgersteig liegt noch Dreck vom Hobeln.

 

Herr Matthes: Es wird Beim LB nachgefragt, ob die Sanierung abgeschlossen ist.

 

Frau Koster: Was kann die GV machen, dass mehr Leute zur Sitzung der GV kommen?

Wie kann man die Leute motivieren?

 

Herr Bratek: Vielleicht sind viele auch zufrieden.

 

Herr Matthes: Hier ist schon ein größeres Interesse, das problemabhängig ist, als in anderen Gemeinden vorhanden.

 

Herr Springer erinnert an die gute Beteiligung am Dorfentwicklungskonzept.

 

Herr Butzkies wollte sich unter Niederfinow.de für den Newsletter anmelden. Das klappte nicht.

 

Frau Fürst verweist auch auf die APP Nebenan.de, dort sind aktuelle Sachen zu finden.

 

Frau Thiede verweist auf Hebewerk-APP.