Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor begrüßt Herrn Fischer als neuen Mitarbeiter im Ordnungsamt. Herr Fischer stellt sich und sein Aufgabenfeld kurz vor. Auch Frau Köppen heißt ihn im Namen des Amtsausschusses herzlich willkommen.
Der Amtsdirektor informiert über den Entwurf des Landesnahverkehrsplans. Hier sind bis zum 21. Juni 2022 Stellungnahmen möglich, wovon er Gebrauch machen wird. Er wird sich für den Erhalt bzw. Ausbau der Bahnlinie nach Templin und die Bahnlinien die durch Niederfinow verlaufen starken machen. Interessant wäre außerdem die Entwicklung einer Strecke zwischen Bad Freienwalde und Angermünde mit Stationen in Oderberg und Lüdersdorf. Eine solche Strecke liegt im Ranking von 42 Linien momentan auf Platz 28. Bis Platz 25 kommen Strecken in die engere Auswahl.
Am 15. Juni 2022 findet im Rathaus eine nichtöffentliche Veranstaltung zum Thema „Wölfe“ statt. Hierbei ist jeweils ein Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und des Landes Umweltamtes vor Ort.
Zum Thema Motorrad-Lärm gibt es in Kürze eine Aktion mit Plakaten die am Fahrbandrand aufgestellt werden und z. B. vor möglichen Streckensperrungen warnen.
Herr Matthes informiert weiter über die Vollsperrung der L 29 in Liepe ab dem 7. Juli 2022. Nach Korrespondenz mit des Landesbetrieb Straßenwesen ist eine halbseitige Sperrung oder eine Öffnung in den Tagesrandzeiten nicht möglich. Die Verwaltung wird weiter versuchen, hier noch bessere Lösungen zu erreichen.
Der Amtsdirektor informiert über die Zahlen der ukrainischen Flüchtlinge.
Der Entwurf für den Gefahrenabwehrbedarfsplan liegt vor und wird an die Amtswehrführung verteilt. Es wird zeitnah (möglichst noch im Juni) eine Sitzung des Feuerwehrausschusses anberaumt um die Thematik zu diskutieren.
Herr Matthes und Frau Köppen sprechen im Namen der Verwaltung und des Amtsausschusses dem anwesenden Herrn Tietsch großen Dank für seine Tätigkeit und seinen Einsatz in der Amtswehrführung aus.
Der Landtagsabgeordnete Thomas von Gizycki von den Grünen möchte Meinungen der Kommunalpolitik zur Novellierung des Finanzausgleichsgesetzes sammeln. Die Mitglieder des Amtsausschusses haben hieran kein besonderes Interesse.
Zur afrikanischen Schweinpest und zur Bienenseuche im Landkreis Barnim gibt keine grundlegend neuen Informationen.
Am 10. Juni findet um 17:00 Uhr die feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges (Tatra) u. a. im Beisein des Landrates statt.
Für das die Entwicklung des Radwegekonzeptes ist mit einer Förderung in Höhe von 48.000 Euro zu rechnen.
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr findet am 9. Juli 2022 statt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |